Cevapcici

Cevapcici schmecken immer. Das einfache Rezept aus der Balkan-Küche ist leicht zubereitet und sorgt für eine schmackhafte Hackfleischvariante.


Bewertung: Ø 4,6 (78 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Benötigte Küchenutensilien

Küchenpapier Gusseisenpfanne

Zeit

30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Knoblauch schälen, fein hacken und in eine Schüssel geben.
  2. Dann das Rinder- und Kalbshackfleisch hinzufügen und gut miteinander vermengen.
  3. Anschließend die heiße Brühe dazugießen, Salz, Pfeffer, Rosenpaprika sowie Majoran hinzufügen und alle Zutaten mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  4. Nun aus der Hackfleisch-Masse mit angefeuchteten Händen kleine, etwa fingerlange Röllchen formen.
  5. Das Öl vorzugsweise in einer tiefen, gusseisernen Pfanne stark erhitzen und die Cevapcici darin rundum braten, bis sie schön gebräunt sind.
  6. Die Hackröllchen aus der Pfanne nehmen, kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen und dann sofort servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Das Gemisch aus Rinder- und Kalbshack ist schön mager. Aber natürlich kann auch ein gemischtes Hack aus Rinder-, Lamm- und Schweinefleisch verwendet werden.

Vegeta ist die beliebteste Gewürzmischung des Balkans und auch hier in gut sortierten Supermärkten zu haben. So bekommen die Hackröllchen einen sehr authentischen Geschmack.

Das Hackfleisch zunächst zu tischtennisballgroßen, etwa 40 Gramm schweren Kugeln formen und anschließend mit der flachen Hand auf einer Arbeitsfläche rollen, so dass die Cevapcici gleichmäßig dick und lang werden. Dann sehr heiß anbraten, damit sich leckere Röstaromen bilden und sie knusprig werden. Danach bei gemäßigter Hitze fertig braten, aber nicht zu lange!

Mit einem großen Klecks Ajvar, fein geschnittenen Zwiebeln, einer Portion Djuvec Reis oder Pommes frites werden die Cevapcici zum Festmahl.

Nährwert pro Portion

kcal
446
Fett
33,35 g
Eiweiß
30,92 g
Kohlenhydrate
1,79 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Trockene Rotweine wie ein Merlot, ein Shiraz oder ein Cabernet Sauvignon unterstützen mit ihren Tanninen das würzige Aroma der Cevapcici. Auch ein leichter Roséwein ist eine gute Wahl, weil er durch seine Frische die Würze des Hackfleisch zu mildern vermag.

ÄHNLICHE REZEPTE

Cupavci

CUPAVCI

Cupavci sind köstliche Schoko-Kokos-Würfel, die auf dem Balkan als Dessert sehr beliebt sind. Mit diesem Rezept lassen sie sich leicht selbst machen.

Sataraš

SATARAŠ

Bei dem Rezept für Sataraš handelt es sich um einen Eintopf aus Paprika, Tomaten und Gewürzen. Dieser ist vor allem in Südosteuropa sehr beliebt.

Satarasch

SATARASCH

Satarasch ist eine Spezialität aus Kroatien. Mit diesem Rezept gelingt ein tolles Gericht mit Gemüse.

Paprika im Schmand

PAPRIKA IM SCHMAND

Paprika im Schmand wird auf dem Balkan gern als Beilage oder mit Brot als Snack serviert. Mit diesem Rezept ist sie einfach und fix zubereitet.

Bosnische Halva

BOSNISCHE HALVA

Bosnische Halva ist eine Süßspeise, die vor allem zu besonderen Anlässen zubereitet und serviert wird. Wir haben ein einfaches Rezept dafür.

Brasse aus dem Backofen

BRASSE AUS DEM BACKOFEN

Mit diesem Rezept ist es kinderleicht, öfter frischen Fisch auf den Tisch zu bringen. Die Brasse aus dem Backofen wird schonend gegart und entwickelt ein wunderbares Aroma.

User Kommentare

Muetzenheini

Was bei mir zu Cevapcici nicht fehlen darf, sind die Scharfzwiebeln. Das sind gewürfelte Zwiebeln, die mit Chilipulver und Tabasco gemischt werden.

Auf Kommentar antworten

il-gatto-nero

Zwei Knoblauchzehen wären mir für Cevapcici viel zu wenig, da nehme ich mindestens die doppelte Menge. Und etwas Chili gebe ich auch hinein. Wie auf dem Foto zu sehen ist, Ajvar und rohe Zwiebeln sind die ideale Beilage.

Auf Kommentar antworten