Shiitake-Pilze in Austernsauce

Pilzliebhaber wissen den würzigen Geschmack zu schätzen, der in diesem Rezept für Shiitake-Pilze in Austernsauce besonders gut zur Geltung kommt. Mehr Umami geht kaum!

Shiitake-Pilze in Austernsauce Foto GuteKueche

Bewertung: Ø 4,6 (81 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

1 EL Pflanzenöl
170 ml Gemüsebrühe
4 Stk Frühlingszwiebeln
1 Stk Zwiebel, mittelgroß
600 g Shiitake-Pilze, frisch

Zutaten an Gewürzen

2 EL Sojacauce, hell
6 EL Austernsauce
4 Stk Knoblauchzehen
30 g Ingwer, frisch
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Wok Gemüsemesser Pfannenwender Küchenpapier

Zeit

30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Pilze mit einem Pinsel und feuchtem Küchenpapier putzen und die trockenen Enden der Stiele kürzen.
  2. Danach die Frühlingszwiebeln putzen, waschen, trocken tupfen und in 1 cm breite Ringe schneiden.
  3. Nun den Ingwer, die Zwiebel sowie den Knoblauch schälen und alles fein hacken.
  4. Anschließend den Wok erhitzen, dann das Öl dazugeben, heiß werden lassen und die Ingwer-, Zwiebel- und Knoblauchstücke darin glasig dünsten.
  5. Als Nächstes die Pilze sowie die Frühlingszwiebeln hinzufügen und 3 Minuten mitbraten.
  6. Jetzt die Gemüsebrühe, dann die Austern- sowie Sojasauce angießen und alles kurz aufkochen lassen.
  7. Zum Schluss die Shiitake-Pilze in Austernsauce mit Salz sowie Pfeffer würzen, etwa 4-5 Minuten leise köcheln lassen und genießen.

Tipps zum Rezept

Sein intensiver Geschmack und sein hoher Nährstoffgehalt machen den asiatischen Speisepilz sehr attraktiv. Die Pilze enthalten von Natur aus Glutamat, ihr Geschmack ist umami - der fünfte Geschmack neben süß, salzig, bitter und sauer. Ihr japanischer Name bedeutet "Pilz der auf der Scheinkastanie wächst", allerdings wird der Großteil inzwischen gezüchtet.

Der Shiitake-Pilz gilt auch als Heilpilz, denn er enthält wichtige Vitamine und Mineralstoffe, beispielsweise die Vitamine A, D, C, B5 sowie B7, reichlich Eiweiß und essenzielle Aminosäuren.

Sofern keine frischen Pilze zu bekommen sind, einfach getrocknete Shiitake verwenden. Sie müssen vor der Zubereitung lediglich in Wasser eingeweicht werden, sind aber ebenfalls sehr schmackhaft.

Dazu Reis oder Weißbrot reichen.

Nährwert pro Portion

kcal
331
Fett
7,01 g
Eiweiß
14,36 g
Kohlenhydrate
27,31 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Steinpilze in Sahnesauce

STEINPILZE IN SAHNESAUCE

Steinpilze in Sahnesauce sind ein Klassiker - aromatisch und umwerfend lecker. Das Rezept braucht etwas Zeit, ist aber ansonsten unkompliziert.

Pfannkuchen mit Pilzsauce

PFANNKUCHEN MIT PILZSAUCE

Die Pfannkuchen mit Pilzsauce sind leicht und bekömmlich. Das Rezept funktioniert immer, egal, welche Pilze die Saison gerade zu bieten hat.

Pilzeintopf mit gefrorenen Pilzen

PILZEINTOPF MIT GEFRORENEN PILZEN

Das Rezept für diesen köstlichen Pilzeintopf mit gefrorenen Pilzen ist delikat und benötigt durch deren Verwendung nur eine kurze Zubereitungszeit.

Omas Pilzeintopf

OMAS PILZEINTOPF

Omas Pilzeintopf wird nach ihrem Rezept mit Pilzen der Saison zubereitet. Er sättigt hervorragend und kommt mit viel Geschmack auf den Tisch.

Eingelegte Steinpilze

EINGELEGTE STEINPILZE

Wer italienische Antipasti mag, wird die Eingelegten Steinpilze lieben. Sie müssen allerdings nach diesem Rezept mindestens 4 Wochen durchziehen.

Pilzpfanne mit Ei

PILZPFANNE MIT EI

Dieses Rezept für eine köstliche Pilzpfanne mit Ei ist schnell zubereitet, sättigt sehr gut und wird kleine und große Pilzliebhaber glücklich machen.

User Kommentare