Shortbread Plätzchen

Diese leckeren Shortbread Plätzchen sind eine englische Spezialität, die nicht nur zur Weihnachtszeit schmeckt und die nach diesem Rezept mit nur wenigen Zutaten leicht nachzubacken ist.

Shortbread Plätzchen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (30 Stimmen)

Zutaten für 38 Portionen

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Spritzbeutel Nudelholz Handmixer Schüssel Kochtopf Backpapier Frischhaltefolie Küchenreibe Rührschüssel

Zeit

80 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Teig:

    1. Zuerst die weiche Butter mit dem Zucker und dem Salz in einer Rührschüssel mit den Rührbesen eines Handmixers sehr schaumig rühren.
    2. Danach das Mehl sieben, mit der abgeriebenen Bio-Orangenschale gut vermischen und unter die Buttermasse mengen.
    3. Anschließend den Teig zu einem Ziegel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 35 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

    Zubereitung Shortbread Plätzchen:

    1. Währenddessen den Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen und 3 Backbleche mit Backpapier auslegen.
    2. Als Nächstes den Teig in 3 Portionen teilen und 2 Portionen zurück in den Kühlschrank legen.
    3. Nun die erste Teigportion zu einem 1 cm dicken Rechteck ausrollen, in rechteckige Streifen (á 2 x 8 cm) schneiden und mit einer Gabel ein paar Löcher in die Oberflächen stechen.
    4. Jetzt die Teigstreifen mit etwas Abstand zueinander auf das erste Backblech legen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 15 Minuten backen.
    5. In der Zwischenzeit die nächste Teigportion aus dem Kühlschrank nehmen, aufrollen, in Streifen schneiden und auf einem weiteren Backblech platzieren.
    6. Sobald die ersten Shortbread Plätzchen fertig sind, herausnehmen und das nächste Blech einschieben. Mit der letzten Teigportion ebenso verfahren.
    7. Sind alle Plätzchen gebacken und ausgekühlt, die Kuvertüre grob zerteilen, in eine Schüssel geben und über einem heißen Wasserbad langsam schmelzen. Danach in einen kleinen Spritzbeutel füllen, in dünnen Schlieren über die Plätzchen ziehen und trocknen lassen.

Tipps zum Rezept

Wird der Teig zum Ziegel geformt, lässt er sich leicht portionieren und zum Rechteck ausrollen.

Jeweils nur eine Portion aus dem Kühlschrank nehmen, damit der restliche Teig kühl bleibt.

Damit auch das Ausrollen einfach wird, den Teig zwischen die Seiten eines aufgeschnittenen Gefrierbeutels oder zwei Lagen Frischhaltefolie legen.

Die fertigen Plätzchen in einer luftdicht schließenden Dose aufbewahren oder auskühlen lassen und einfrieren.

Nährwert pro Portion

kcal
126
Fett
8,15 g
Eiweiß
1,19 g
Kohlenhydrate
11,74 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfeltaschen mit Blätterteig

APFELTASCHEN MIT BLÄTTERTEIG

Selbstgemachte Apfeltaschen mit Blätterteig und Zimt schmecken himmlisch. Mit fertigem Blätterteig sind diese Köstlichkeiten schnell zubereitet.

Marmeladentaschen

MARMELADENTASCHEN

Ein tolles Rezept aus Omas Kochbuch sind diese Marmeladentaschen aus Quarkteig und einer fruchtigen Füllung. Einfach zu backen und einfach ein Traum!

Saftige Amerikaner mit Puddingpulver

SAFTIGE AMERIKANER MIT PUDDINGPULVER

Die leckeren Gebäckstücke vom Blech sind schnell gemacht und vor allem bei Kindern heiß begehrt. Hier das Rezept für zuckersüße Amerikaner.

Quarkkrapfen ohne Hefe

QUARKKRAPFEN OHNE HEFE

Diese saftigen Quarkkrapfen ohne Hefe sind schnell und ohne viel Aufwand zubereitet. Hier das Rezept für das beliebte Schmalzgebäck.

Schmalzgebäck

SCHMALZGEBÄCK

Auf jeder Kirmes ist Schmalzgebäck heiß beliebt. Mit diesem Rezept kann das köstliche Gebäck einfach zuhause selbst hergestellt und genossen werden.

Faschingskrapfen mit Vanillefüllung

FASCHINGSKRAPFEN MIT VANILLEFÜLLUNG

In der 5. Jahreszeit haben die Faschingskrapfen mit Vanillefüllung Saison. Mit diesem Rezept gelingen die runden Köstlichkeiten.

User Kommentare