Skandinavischer Reisbrei

Zutaten für 4 Portionen
300 | ml | Wasser |
---|---|---|
150 | g | Rundkornreis |
700 | ml | Milch |
2 | TL | Zucker |
0.5 | TL | Salz |
3 | Stk | Eier, Gr. M |
1 | Stk | Bio-Zitrone |
30 | g | Butter |
Zeit
100 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und den Reis hineingeben.
- Dann die Hitze reduzieren und den Reis auf kleinster Stufe quellen lassen, bis er das Wasser vollständig aufgenommen hat.
- Anschließend die Milch zum Reis geben und zugedeckt weitere 40 Minuten auf kleinster Hitze ziehen lassen.
- Rechtzeitig vor Beendigung der Garzeit den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) voheizen und eine Auflaufform (oder Portionsförmchen) mit Butter ausfetten.
- Nun die Zitrone heiß waschen, trocknen und die Schale fein abreiben. Die Zitrone anderweitig verwenden.
- Die Eier in eine Schüssel aufschlagen, verquirlen, mit dem Zitronenabrieb, dem Zucker sowie dem Salz vermischen und unter den Milchreis ziehen.
- Zuletzt die Milchreis-Masse in die vorbereitete Auflaufform gießen und im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 20 Minuten backen, bis die Oberfläche des skandinavischen Reisbreis goldgelb ist.
Tipps zum Rezept
Rundkornreis, der für die Zubereitung von Milchbrei (oder Risotto) verwendet wird, darf vor der Weiterverarbeitung nicht gewaschen werden. Die den Reiskörnern anhaftende Stärke sorgt nämlich dafür, dass der Milchreis (der Risotto) schön cremig wird.
Während der Reis quillt, immer wieder mal umrühren, damit er nicht ansetzt und gleichmäßig gart. Außerdem wird dadurch besagte Stärke gelöst.
Den fertigen Reisbrei zum Schluss mit Zimtzucker bestreuen, mit frischen Beeren oder Früchten servieren.
Am allerbesten schmeckt dazu ein selbstgemachtes Kompott, beispielsweise ein Sauerkirschkompott, das einen tollen Kontrast zu seiner Süße bietet oder ein zartes Aprikosenkompott, das auf der Zunge zergeht.
User Kommentare