Spaghettiauflauf mit Hokkaidokürbis

Beim Servieren des Spaghettiauflaufs mit Hokkaidokürbis wird die Familie Augen machen, denn die Kombination sieht gut aus und schmeckt auch so. Dabei ist das Rezept leicht nachzukochen.

Spaghettiauflauf mit Hokkaidokürbis Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (51 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Auflaufform Schüssel Kochtopf Nudelsieb Sieb Küchenreibe Sägemesser

Zeit

70 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Kürbis halbieren, die Kerne sowie Fasern mit einem Löffel herausschaben und die Kürbishälften waschen. Das Fruchtfleisch anschließend erst in Spalten, dann in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Anschließend Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und die Kürbisstücke darin etwa 15 Minuten garen. Danach in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.
  3. Währenddessen das Nudelwasser mit dem Salz in einem weiteren Topf zum Kochen bringen und die Spaghetti darin in etwa 5 Minuten sehr bissfest garen. Im Anschluss daran in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
  4. Als Nächstes den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen.
  5. Jetzt den Knoblauch sowie die Zwiebel pellen und beides fein hacken. Dann die Dosentomaten mit ihrem Saft in eine Schüssel geben, den Essig, die Zwiebel- sowie Knoblauchstücke, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gründlich miteinander vermengen.
  6. Nun die Nudeln sowie die Kürbisstücke mit der Sauce vermischen, in eine Auflaufform füllen und mit dem geriebenen Parmesan bestreuen.
  7. Schließlich den Spaghettiauflauf mit Hokkaidokürbis im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 30 Minuten backen und dann servieren.

Tipps zum Rezept

Der Hokkaidokürbis schmeckt schön nussig, was auch Kinder gern mögen. Seine Schale muss nicht entfernt, sondern kann mitverzehrt werden. Sollten sich darauf schorfige Stellen befinden, diese vor der Zubereitung abschneiden.

Die Kochzeit für die Spaghetti fällt sehr kurz aus, weil sie später im Backofen noch nachgaren und nicht zu weich werden sollen.

Statt Parmesan lassen sich auch Käsereste bestens verwerten und auch mit einem kinderfreundlichen Käse wie Emmentaler oder Gouda schmeckt der Auflauf sehr gut. Egal welcher Käse, er sollte frisch gerieben sein.

Den fertigen Auflauf noch 5-10 Minuten außerhalb des Backofens ruhen lassen, damit sich alle Säfte und Aromen gleichmäßig verteilen. Außerdem verbrennt sich niemand gleich den Mund daran.

Nährwert pro Portion

kcal
650
Fett
10,77 g
Eiweiß
31,41 g
Kohlenhydrate
106,39 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher Nudelauflauf

EINFACHER NUDELAUFLAUF

Schnell vorbereitet, preiswert und köstlich - dieses Rezept für einen einfachen Nudelauflauf sollte unbedingt ausprobiert werden.

Kartoffel-Brokkoli-Auflauf

KARTOFFEL-BROKKOLI-AUFLAUF

Dieser Kartoffel-Brokkoli-Auflauf mit Schinken schmeckt delikat und ist im Nu zubereitet, denn die Zutaten werden ohne Vorkochen verwendet.

Nudelauflauf mit Hackfleisch und Gemüse

NUDELAUFLAUF MIT HACKFLEISCH UND GEMÜSE

Nudelauflauf mit Hackfleisch und Gemüse ist delikat im Geschmack und einfach in der Zubereitung. Ein sehr empfehlenswertes Rezept.

Nudelauflauf mit Gemüse

NUDELAUFLAUF MIT GEMÜSE

Nudeln, Tomaten und köstlicher Feta-Käse machen dieses vegetarische Rezept für einen Nudelauflauf so toll.

Cannelloni-Auflauf

CANNELLONI-AUFLAUF

Nicht nur für Käseliebhaber ist dieses Rezept für einen herzhaften Cannelloni-Auflauf mit Hackfleisch und Parmesankäse ein Hochgenuss.

Überbackene Tortellini

ÜBERBACKENE TORTELLINI

Genau das richtige Rezept nach einem langen Tag sind schnell und einfach cremig überbackene Tortellini. Ein wahrer Gaumengenuss zum Arbeitsschluss!

User Kommentare

il-gatto-nero

Ein schmackhafter Auflauf, kann man mit ziemlich jeder Nudelsorte machen. Und wer nicht auf Fleisch verzichten will kann kleingeschnittenen gekochten Schinken zugeben.

Auf Kommentar antworten