Spargelrisotto

Dieser Spargelrisotto ist wunderbar cremig und verwöhnt mit seinem zarten Aroma den Gaumen. Das Rezept passt prima in den Frühling, da hierfür grüner Spargel verwendet wird.

Spargelrisotto Foto denio109 / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (47 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Spargel, grün
1 Prise Salz
1 Schuss Weißwein, trocken
1 Bch Schlagsahne
3 EL Butter
2 Stk Zwiebel
120 g Parmesan, frisch gerieben
200 g Risottoreis
1 l Gemüsebrühe
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Kochlöffel Kochtopf Sieb Suppenkelle Küchenreibe

Zeit

76 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 56 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen.
  2. In der Zwischenzeit den Spargel waschen, nicht schälen, sondern nur die holzigen Enden abschneiden. Die Spargelstangen danach in etwa 2 cm lange Stücke schneiden.
  3. Nun die Spargelstücke in die kochende Brühe geben und darin etwa 8-10 Minuten bei leichter Hitze gut bissfest garen.
  4. Danach ein Sieb über einen zweiten Topf hängen, den Spargel in das Sieb abgießen, die Brühe auffangen und auf dem Herd heiß halten.
  5. Während der Spargel abtropft, die Zwiebeln pellen und fein hacken. Dann die Butter in einem weiten Topf zerlassen und die Zwiebelstücke darin bei mittlerer Hitze in 3-4 Minuten glasig anschwitzen.
  6. Jetzt den Reis hinzufügen, unter Rühren in 1-2 Minuten glasig werden lassen und mit einem Schuss Weißwein ablöschen. Nun weiterrühren, bis der Wein verkocht ist.
  7. Im Anschluss daran 1-2 Kellen von der Brühe zum Reis geben, unter Rühren einkochen lassen und so fortfahren, bis die Brühe verbraucht und der Reis außen cremig und innen noch leicht bissfest ist. Das dauert - je nach Reissorte - etwa 30-40 Minuten.
  8. Nach Beendigung der Garzeit die Sahne unterrühren und den Risotto kurz aufkochen lassen. Zuletzt die Spargelstücke sowie den Parmesan unterrühren, den Spargelrisotto mit Salz sowie Pfeffer würzen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Beim Einkauf des Spargels darauf achten, dass die Stangen prall sowie fest und die Schnittflächen der Enden saftig sind. Später können die Spargelenden im unteren Drittel einfach abgebrochen werden, denn wenn sie frisch sind brechen sie dort, wo der holzige Teil beginnt.

Arborio und Carnaroli sind zwei der bekanntesten Rissottoreis-Sorten, mit denen das Ergebnis schön sämig wird. Der Reis darf vor der Zubereitung nicht gewaschen werden, da seine anhaftende Stärke für ein optimales Ergebnis sorgt.

Während des Garens den Risotto immer wieder mit einem Kochlöffel umrühren, der aus Holz, im besten Fall aus Olivenholz besteht. So brennt der Reis nicht an, die Stärke löst sich von den Reiskörnern mit dem Ziel, ein herrlich schlotziger Risotto zu werden.

Nährwert pro Portion

kcal
616
Fett
37,87 g
Eiweiß
23,74 g
Kohlenhydrate
47,22 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Ein junger Chardonnay aus der Pfalz passt mit dezenten Holznoten sehr gut zu diesem Spargelrisotto. Auch ein Grüner Veltliner oder ein Wiener Gemischter Satz Reserve sind bestens als Begleiter geeignet.

ÄHNLICHE REZEPTE

Tomaten-Risotto

TOMATEN-RISOTTO

Dieser schmackhafte Tomaten-Risotto ist ein Gedicht voller Poesie. Das Rezept bereitet ihn mit frischen Tomaten und reichlich Basilikum zu.

Hackfleisch-Risotto

HACKFLEISCH-RISOTTO

Das Rezept für einen köstlichen Hackfleisch-Risotto ist leicht nachzukochen. Eine würzige und sehr sättigende Variante des italienischen Klassikers.

Parmesan-Risotto

PARMESAN-RISOTTO

Eines der besten Risotto-Rezepte ist dieses hier für Parmesan Risotto. Parmesan, Reis und Gemüse werden hier perfekt kombiniert.

Risotto mit Huhn und Tomaten

RISOTTO MIT HUHN UND TOMATEN

Typisch italienisch ist ein Risotto mit Huhn und Tomaten, der würzig ist und schön schlotzig schmeckt. Das Rezept dafür ist einfach erklärt.

Blumenkohl-Risotto

BLUMENKOHL-RISOTTO

Das Gemüse wird nach diesem Rezept zu einem coolen Blumenkohl-Risotto verarbeitet, der nicht nur gesund, sondern überaus wohlschmeckend ist.

Lauch-Risotto

LAUCH-RISOTTO

Dieser leckere Lauch-Risotto schmeckt himmlisch leicht und würzig. Dabei ist er nach diesem Rezept einfach und vor allem preiswert zuzubereiten.

User Kommentare