Spargelsuppe mit Bärlauch

Zutaten für 4 Portionen
800 | g | Spargel, weiß |
---|---|---|
2 | Stk | Knoblauchzehen, jung |
2 | Stk | Zwiebeln |
40 | g | Butter |
800 | ml | Geflügelfond |
150 | g | Crème fraîche |
2 | EL | Zitronensaft |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, weiß, frisch gemahlen |
Zutaten für das Pesto
50 | g | Bärlauch |
---|---|---|
3 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Meersalz |
100 | g | Pinienkerne |
Kategorien
Zeit
63 min. Gesamtzeit 23 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Spargelsuppe:
- Zuerst die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen und fein würfeln.
- Dann den Spargel waschen, gründlich schälen und die holzigen Endstücke sowie die Spargelspitzen abschneiden. Die Endstücke entsorgen, die Spargelspitzen zur Seite stellen. Im Anschluss die Spargelstangen in mundgerechte Stücke schneiden.
- Als Nächstes die Hälfte der Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin etwa 3-4 Minuten andünsten.
- Dann die Spargelstücke hinzufügen und weitere 8-10 Minuten mitdünsten. Anschließend mit dem Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen.
- Nun die Geflügelbrühe dazugießen und alles zum Kochen bringen. Die Brühe 1 Minute aufkochen und danach bei schwacher Hitze etwa 15 Minuten leise köcheln lassen.
- Währenddessen Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen bringen und die Spargelspitzen darin 1-2 Minuten blanchieren. Dann kalt abschrecken und abtropfen lassen.
- Die Suppe nach Beendigung der Garzeit mit einem Schneidstab fein pürieren. Nochmals 1 Minute aufkochen lassen, die Crème fraîche unterrühren und dann auf kleinster Stufe warm halten.
Zubereitung Bärlauchpesto:
- Für das Pesto den Bärlauch waschen, trocken schleudern und hacken. Die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett in etwa 2 Minuten goldbraun rösten.
- Nun den Bärlauch, die Pinienkerne, Salz und das Olivenöl in einem Mixer - oder mit dem Schneidstab - fein pürieren.
- Die heiße Suppe in vorgewärmte Teller füllen, die Spargelspitzen einlegen, etwas Pesto daraufgeben und die Spargelsuppe sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Diese feine Suppe ist wie ein Frühlingsgruß aus der Küche, denn die Saison für Spargel und Bärlauch startet fast gleichzeitig im April. Das feine Knoblaucharoma des Bärlauchs harmoniert perfekt mit dem samtigen Geschmack der Spargelsuppe.
Beim Bärlauch endet die Saison - anders als beim Spargel - bereits Anfang Mai, bevor die Blüte beginnt und er sein Aroma verliert. Das Pesto lässt sich aber in fest verschließbaren Gläsern sehr gut im Kühlschrank aufbewahren. Wichtig ist, dass es stets mit einer dünnen Ölschicht bedeckt ist.
Alternativ kann frischer Bärlauch mit ein wenig Gemüsebrühe püriert und dann in kleinen Portionen, beispielsweise in einem Eiswürfelbereiter oder in kleinen, frostfesten Dosen, eingefroren werden.
Sehr frisch wird das Aroma der Suppe durch feine Zesten von einer Bio-Zitrone unterstützt, die zuletzt aufgestreut werden. Dafür die Zitrone heiß waschen, trocknen und die Schale mit einem Zestenreißer abziehen oder in feinen Streifen mit einem Messer abschälen. Dabei darauf achten, dass keine weiße Innenhaut daran verbleibt.
User Kommentare