Speckkuchen

Der rustikale Speckkuchen erhält nach diesem Rezept einen Boden aus Brotteig. Ein saftiger Belag aus Porree und Schmand geben ihm eine süßliche Note.

Speckkuchen Foto Fotokombuese / AdobeStock

Bewertung: Ø 4,5 (22 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 EL Mehl, für die Arbeitsfläche

Zutaten für den Brotteig

350 g Weizenmehl, Type 1050
100 g Roggenmehl, Type 1150
50 g Sauerteig
280 ml Wasser, lauwarm
1 EL Honig, flüssig
10 g Salz
2 g Trockenhefe
2 EL Wasser, lauwarm, für die Hefe

Zutaten für den Belag

1 Stg Porree
250 g Speck, geräuchert, in dicken Scheiben
3 EL Paniermehl, selbst gemacht
600 g Schmand
4 Stk Eier, Gr. M
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

335 min. Gesamtzeit 34 min. Zubereitungszeit 301 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Brotteig:
  1. Die Hälfte des Weizen- und des Roggenmehls in eine Schüssel geben und mit dem Sauerteig und dem lauwarmen Wasser verrühren. Danach mit einem Küchentuch abdecken und für 3 Stunden ruhen lassen.
  2. Nach Beendigung der Ruhezeit die Hefe in lauwarmem Wasser auflösen. Das restliche Weizen- und Roggenmehl zum Sauerteig geben und das Hefewasser, den Honig und das Salz dazugeben.
  3. Den Teig mit den Knethaken einer Küchenmaschine etwa 8 Minuten auf der niedrigsten Stufe, dann 3 Minuten auf der mittleren Stufe kneten, bis der Teig elastisch ist und sich vom Schüsselrand löst.
  4. Danach erneut abdecken und bei Raumtemperatur weitere 60 Minuten gehen lassen.
Zubereitung Belag:
  1. Den Porree der Länge nach aufschneiden und gründlich waschen. Anschließend den weißen und hellgrünen Teil in dünne Scheiben schneiden.
  2. Dann den Speck zunächst in dünne Streifen, danach in kleine Würfel schneiden.
  3. Als Nächstes die Eier in eine Schüssel aufschlagen, verquirlen und mit dem Schmand verrühren.
  4. Jetzt die Eiermasse mit ein wenig Salz sowie frisch gemahlenem Pfeffer würzen und 2/3 der Porreescheiben unterziehen.
Zubereitung Speckkuchen:
  1. Den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein rundes Backblech oder eine Springform mit Rand (Ø 28 cm) mit Backpapier auslegen.
  2. Etwas Mehl auf eine Arbeitsfläche streuen, den Brotteig darauf geben und mit den Händen kräftig durchkneten.Dann mit einem Backholz in der Größe des Backblechs fingerdick ausrollen und das Blech damit auslegen.
  3. Nun die Schmandmasse auf dem Teig verteilen und glatt streichen. Die Speckwürfel im Paniermehl wälzen und mit dem restlichen Porree auf der Schmandmasse verteilen.
  4. Das Blech auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und etwa 30 Minuten backen.
  5. Anschließend herausnehmen, etwa 20 Minuten abkühlen lassen und aus der Form lösen.

Tipps zum Rezept

Den Speckkuchen auf ein rustikales Brett setzen und lauwarm servieren.

Der Speckkuchen ist der perfekte Begleiter zu kühlem Weißwein oder einem kalten Bier. Für mehr Speckkuchen einfach die Zutaten verdoppeln und auf einem normal großen Backblech backen.

Nährwert pro Portion

kcal
1.364
Fett
86,28 g
Eiweiß
26,83 g
Kohlenhydrate
113,35 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Specksoße aus dem Norden

SPECKSOSSE AUS DEM NORDEN

Das Rezept für die Specksoße aus dem Norden ist eine deftige Variante, die prima zu Fleisch- und Kartoffelgerichten sowie zu Kohlrouladen passt.

Speckknödel

SPECKKNÖDEL

Mit diesem traditionellen Rezept aus Omas Küche gelingen die leckeren, deftigen Speckknödel garantiert.

Speckschnecken

SPECKSCHNECKEN

Wer auf der Suche nach einem deftigen Snack für die nächste Party ist, hat das Rezept dafür gefunden: herzhafte, superleckere Speckschnecken.

Rezepte

GEBRATENER BAUCHSPECK IN ZWIEBELSOSSE

Ein einfaches, aber leckeres Rezept ist gebratener Speck in Zwiebelsoße. Ein deftiges Gericht, das schnell hergerichtet ist.

Specksauce mit Pilzen

SPECKSAUCE MIT PILZEN

Dieses Rezept zeigt, wie einfach und unkompliziert die Zubereitung einer herzhaften Specksauce mit Pilzen ist. Natürlich mit frischen Champignons für den bestmöglichen Geschmack.

Specksauce

SPECKSAUCE

Dieses Rezept für eine einfache, klassische Specksauce ist im Handumdrehen zubereitet und ist vielseitig einsetzbar.

User Kommentare