Spinat-Kartoffel Gratin

Delikat und lecker ist dieses Spinat-Kartoffel Gratin mit seiner leckerer Kruste. Ein Rezept, das garantiert der ganzen Familie schmeckt.

Spinat-Kartoffel Gratin Foto zkruger / Depositphotos_233358250_XL

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Blattspinat, tiefgekühlt
1 kg Kartoffeln, festkochend
1 Stk Knoblauchzehe
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
4 EL Gouda, gerieben

Zutaten für den Guss

125 ml Milch
125 ml Gemüsebrühe
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
0.5 Prise Muskatnuss, frisch gemahlen

Zeit

85 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Spinat-Kartoffel Gratin den tiefgekühlten Blattspinat mit ein wenig Wasser in einen Topf geben, erhitzen und bei mittlerer Temperatur etwa 8-10 Minuten köcheln.
  2. Danach die entstandene Flüssigkeit abgießen, den Spinat leicht ausdrücken und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
  3. Anschließend die Knoblauchzehe abziehen, fein reiben und unter den Spinat rühren.
  4. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine flache Gratinform mit Butter ausfetten.
  5. Nun die Kartoffeln schälen, waschen, in sehr dünne Scheiben hobeln, leicht überlappend in die vorbereitete Gratinform schichten und den Spinat darauf verteilen.
  6. Für den Guss die Milch mit der Brühe in einem kleinen Topf erhitzen und mit Salz, Pfeffer sowie Muskatnuss würzen.
  7. Danach über die Zutaten in der Form gießen und das Gratin im heißen Backofen auf der 2. Schiene von unten etwa 50 Minuten backen.
  8. Nach etwa der Hälfte der Backzeit den geriebenen Gouda aufstreuen und das Gratin fertig backen.

Tipps zum Rezept

Da sich beim langsamen Auftauen von tiefgekühltem Gemüse Keime bilden können, sollte es stattdessen einige Minuten lang bei mindestens 70 °C - im Topf oder in der Microwelle - erhitzt werden.

Wer frischen Spinat bevorzugt, gibt ihn nach dem Putzen und Waschen tropfnass in einen Topf und lässt ihn zugedeckt bei mittlerer Hitze in etwa 3-4 Minuten zusammenfallen.

Gouda, egal ob jung oder mittelalt, hat gute Schmelzeigenschaften. Soll es etwas herzhafter sein, können auch Sorten wie Emmentaler, Gruyére oder Bergkäse verwendet werden.

Das Gratin schmeckt prima in Begleitung dieser Spiegeleier, die sich zur selben Zeit im Backofen zubereiteen lassen. Hervorragend ist es auch als Beilage zu Fischgerichten wie diesem gebratenen Kabeljau mit Knoblauch.

Nährwert pro Portion

kcal
6.077
Fett
63,99 g
Eiweiß
368,65 g
Kohlenhydrate
1.007,39 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kartoffelgratin mit Sahne

KARTOFFELGRATIN MIT SAHNE

Kartoffelgratin mit Sahne ist mit diesem Rezept einfach zuzubereiten. Es schmeckt solo und auch als Beilage zu kurzgebratenem Fleisch fantastisch.

Kartoffelgratin mit Romanesco

KARTOFFELGRATIN MIT ROMANESCO

Eine geniale Beilage gelingt mit dem tollen Rezept für das Kartoffelgratin mit Romanesco. Schmeckt aber auch als vegetarische Hauptspeise.

Kartoffel-Spinat Gratin

KARTOFFEL-SPINAT GRATIN

Vegetarisch, gesund und superschnell ist dieses Rezept für ein köstliches Kartoffel-Spinat Gratin, das auch bei Kindern sehr gut ankommt.

Zucchini mit Käse überbacken

ZUCCHINI MIT KÄSE ÜBERBACKEN

Zucchini mit Käse überbacken - das klingt nach einer tollen Beilage. Das Rezept passt gut zu gebratenem Lamm und lässt sich prima vorbereiten.

Cremiges Kartoffelgratin

CREMIGES KARTOFFELGRATIN

Das Geheimnis dieses Rezepts für ein cremiges Kartoffelgratin ist eine längere Backzeit im Ofen, wodurch die Sahne ganz besonders cremig wird.

Fisch mit Broccoli überbacken

FISCH MIT BROCCOLI ÜBERBACKEN

Dieses Gericht für Fisch mit Broccoli überbacken ist schnell zubereitet. Bei diesem tollen Rezept werden gesunde Ernährung und Geschmack vereint.

User Kommentare