Spreewälder Kartoffelsuppe

Jede Region hat ihr eigenes Rezept für eine tolle Kartoffelsuppe. Probieren Sie die Spreewälder Kartoffelsuppe aus, sie hat es in sich.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Kasseler Nacken mit Knochen
2 Stk Zwiebeln
1 Stk Lorbeerblatt
4 Stk Gewürznelken
6 Stk Pfefferkörner, schwarz, angedrückt
1 kg Kartoffeln, festkochend
1 Bund Suppengrün (Möhren, Sellerie, Lauch)
50 g Speck, durchwachsen, gewürfelt
10 g Mischpilze, getrocknet
2 Stk Spreewaldgurken
1.5 l Fleischbrühe, kräftig
1 EL Pflanzenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen
2 EL Leinöl

Zeit

155 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 110 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst einen Topf mit der Fleischbrühe zum Kochen bringen. Eine Zwiebel abziehen, mit dem Lorbeerblatt und den Nelken spicken und mit den Pfefferkörnern und dem Kasseler in das kochende Wasser geben.
  2. Alles bei geringer Hitze etwa 40 Minuten kochen lassen. Das Fleisch aus der Brühe nehmen, die Knochen entfernen und das Fleisch in mundgerechte Würfel schneiden.
  3. Währenddessen die Kartoffeln schälen, waschen und würfeln. Das Suppengrün ebenfalls schälen oder putzen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Eine weitere Zwiebel abziehen und würfeln.
  4. Die Mischpilze mit kochendem Wasser übergießen und etwa 15 Minuten einweichen lassen. Danach ausdrücken und klein schneiden. Die Einweichflüssigkeit aufbewahren. Die Gurken in feine Würfel schneiden.
  5. Anschließend die Kochbrühe durch ein feines Sieb in einen Topf abseihen. Die Brühe zum Kochen bringen, die Kartoffelwürfel hinzufügen und etwa 15 Minuten kochen lassen. Danach die Kartoffeln mit einem Stampfer grob zerstampfen, die Gemüsewürfel dazu geben und alles weitere 10-15 Minuten garen.
  6. Nun die zerkleinerten Pilze mit dem Einweichwasser zur Suppe geben und weitere 3 Minuten köcheln lassen. Dann die Kasselerwürfel hinzufügen und die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Zuletzt das Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und die Speckwürfel mit den Zwiebelwürfeln darin in etwa 10-12 Minuten knusprig braten.
  8. Die Spreewälder Kartoffelsuppe in vorgewärmte Teller füllen, die Speck-Zwiebel-Gurkenmischung darüber verteilen, mit ein paar Tropfen Leinöl beträufeln und sofort servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
569
Fett
21,63 g
Eiweiß
38,42 g
Kohlenhydrate
55,82 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Karpfensuppe

KARPFENSUPPE

Karpfenliebhaber werden dieses Rezept lieben, denn die köstliche Karpfensuppe wird durch die Zugabe von Knoblauch besonders raffiniert.

Brandenburger Pilzkartoffeln

BRANDENBURGER PILZKARTOFFELN

Während der Pilzsaison sind die Brandenburger Pilzkartoffeln ein beliebtes Gericht in der Region. Für das Rezept eignen sich festfleischige Pilze.

Rezepte

KNIEPERKOHL

Knieperkohl ist ein dem Sauerkraut ähnliches Sauergemüse mit einem ganz besonderen Geschmack. Dabei dauert der Gärprozess 6 Wochen. Hier das Rezept.

Kirschsupp mit Klüt

KIRSCHSUPP MIT KLÜT

Kirschsupp mit Klüt ist ein Rezept aus Kindertagen. Doch die Suppe aus fruchtigen Kirschen mit den süßen Klößen schmeckt auch heute noch fantastisch.

Guter Heinrich mit Nudlstampf

GUTER HEINRICH MIT NUDLSTAMPF

Nach einem alten Rezept wird der Gute Heinrich mit Nudlstampf zubereitet. Wildspinat, der besonders würzig schmeckt, findet sich fast in jedem Garten.

Soljanka

SOLJANKA

Sicher wird die Soljanka nicht nur in Brandenburg gekocht, aber auch in dieser Region gehört das Rezept zu den beliebtesten Eintopfgerichten.

User Kommentare