Stachelbeer-Nuss-Kuchen

Zutaten für 5 Portionen
500 | g | Stachelbeeren |
---|---|---|
180 | g | Puderzucker |
1 | Stk | Bio-Zitrone |
150 | g | Zucker |
150 | g | Butter, zimmerwarm |
2 | EL | Butter, zum Fetten |
3 | Stk | Eier, Gr. M |
1 | Prise | Salz |
300 | g | Haselnüsse, gemahlen |
1 | Stk | Eiweiß, Gr. M |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen und eine Springform (Ø 26 cm) mit der Butter ausfetten.
- Danach die Zitrone heiß waschen, abtrocknen, die Schale mit einer Küchenreibe fein abreiben, die Frucht halbieren und den Saft auspressen.
- Anschließend die Stachelbeeren waschen, putzen, trocknen und mehrmals einstechen. Den Zitronensaft in einer Schüssel mit 2 EL Puderzucker verrühren und die Stachelbeeren darin wälzen.
- Als Nächstes die Butter - bis auf 1 EL - in eine Schüssel geben und mit dem Zucker verrühren.
- Nun 3 Eier sauber trennen, das Eiweiß in einem Rührbecher zu steifem Eischnee schlagen und das Eigelb mit dem Zitronenabrieb vermengen.
- Im nächsten Schritt zuerst die Eigelb-Masse, dann den Eischnee unter die Butter-Masse ziehen und dabei die gemahlenen Nüsse nach und nach unterheben.
- Jetzt den Teig in die vorbereitete Form füllen, die Stachelbeeren darauf verteilen und den Kuchen im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 50 Minuten backen.
- Kurz vor Ende der Backzeit die zurückbehaltene Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen und das Eiweiß mit der Butter sowie dem restlichen Puderzucker zu einer Glasur verrühren.
- Zuletzt den Stachelbeer-Nuss-Kuchen aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen, dann aus der Form lösen, mit der Glasur bestreichen und auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Der Kuchen kann auch in jeder anderen runden Kuchenform gebacken werden.
Die Stachelbeeren in einer Schüssel mit lauwarmem Wasser waschen. Nach dem Trocknen die Stiele sowie die vertrockneten Blüten mit den Fingern abknipsen und die Beeren mit einer dicken Stopfnadel einstechen.
Den Eischnee behutsam mit den übrigen Zutaten vermengen, damit die eingeschlagene Luft nicht verdrängt wird. Sie sorgt dafür, dass der Kuchen schön fluffig wird.
Kurz vor dem Ende der Backzeit zur Sicherheit eine Stäbchenprobe durchführen und prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
User Kommentare