Stachelbeerkuchen mit Streusel

Bei diesem Rezept wird ein Teil der leckeren Streusel auch gleich für den Kuchenboden verwendet, wodurch der Stachelbeerkuchen mit Streusel schnell gemacht ist.

Stachelbeerkuchen mit Streusel Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (16 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

180 g Butter
220 g Weizenmehl, Type 405
120 g Mandeln, gemahlen
170 g Zucker
1 Prise Salz
2 Pk Vanillezucker

Zutaten für die Stachelbeeren

350 g Stachelbeeren
30 g Mandeln, gehackt
1 EL Butter
3 EL Zucker
2 TL Speisestärke
4 EL Birnendicksaft

Benötigte Küchenutensilien

Springform Handmixer Bratpfanne Schüssel Kochtopf Backpapier Küchenpapier

Zeit

100 min. Gesamtzeit 27 min. Zubereitungszeit 73 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Streuselmasse:

    1. Zuerst die Butter in einem kleinen Topf langsam zerlassen und danach etwas abkühlen lassen.
    2. Währenddessen das Mehl mit dem Zucker, dem Vanillezucker, den gemahlenen Mandeln und dem Salz in einer Schüssel vermischen.
    3. Dann die flüssige Butter hinzufügen und alle Zutaten mit einer Gabel oder den Knethaken eines Handmixers zu groben Streuseln verarbeiten.

    Zubereitung Stachelbeerkuchen mit Streusel:

    1. Nun eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen, die Hälfte der Streusel hineingeben und zu einem gleichmäßigen Boden sowie einem 2-3 cm hohen Rand drücken.
    2. Die Form sowie die restliche Streuselmasse im Anschluss daran für 35 Minuten in den Kühlschrank stellen.
    3. Inzwischen die Stachelbeeren waschen, putzen und auf einer Lage Küchenpapier trocken tupfen.
    4. Als Nächstes die Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen lassen, die gehackten Mandeln hinzufügen und goldgelb anrösten. Dann den Zucker einstreuen, unter ständigem Rühren schmelzen lassen und mit dem Birnendicksaft ablöschen.
    5. Jetzt noch die Speisestärke einrühren, die Stachelbeeren unterheben und alles bei kleiner Hitze etwa 2-3 Minuten ziehen und danach abkühlen lassen.
    6. Den Backofen auf 185 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    7. Schließlich die abgekühlte Stachelbeermasse auf den gekühlten Streuselboden in der Springform füllen und die restlichen Streusel darauf verteilen.
    8. Den Stachelbeerkuchen mit Streusel im heißen Backofen auf die 2. Schiene von unten schieben, etwa 30 - 35 Minuten backen und anschließend in der Form auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Zum Zuschneiden den Backpapiebogen mit dem Ring auf dem Springformboden einspannen, dann rundherum etwa 5 cm stehen lassen und den Rest abschneiden. Den Ring lösen, das Backpapier entfernen und die Form zusammensetzen.

Nun den Boden der Form mit ein wenig Butter einfetten und das Backpapier hineinlegen, damit es sich beim Einfüllen des Streuselteigs nicht verschiebt.

Ein lauwarmes Bad für die Stachelbeeren zubereiten und nach dem Waschen eventuell noch vorhandene Stiele sowie die vertrockneten Blüten abknipsen, sobald sie nicht schon beim Waschen entfernt wurden.

Dazu schmeckt am besten gut gekühlte und mit Vanillezucker aromatisierte Schlagsahne.

Nährwert pro Portion

kcal
363
Fett
20,14 g
Eiweiß
4,89 g
Kohlenhydrate
39,89 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare