Stachelbeermarmelade

Zutaten für 6 Portionen
1 | kg | Stachelbeeren, rot und grün |
---|---|---|
1 | kg | Gelierzucker 1:1 |
2 | Pk | Vanillezucker |
3 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
29 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 4 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Stachelbeeren in einer Schüssel mit lauwarmem Wasser gründlich waschen. Danach in ein Sieb geben, nochmals abspülen und abtropfen lassen.
- Anschließend die Stiele und vertrockneten Blüten mit den Fingern abknipsen, die Beeren in einen großen Kochtopf geben und mit dem Stabmixer pürieren.
- Danach den Gelier- und Vanillezucker sowie den Zitronensaft hinzufügen, alles gründlich miteinander vermischen und unter wiederholtem Umrühren bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen
- Sobald die Fruchtmasse kocht, etwa 4 Minuten sprudelnd kochen lassen und dabei ab und zu umrühren.
- Nun die Stachelbeermarmelade in saubere Schraubgläser füllen, fest verschließen und auskühlen lassen.
Kurz vor Beendigung der Kochzeit zur Sicherheit eine Gelierprobe durchführen.
Tipps zum Rezept
Die Schraubgläser öffnen, mit den Deckeln in einen Topf mit kochendem Wasser geben und 10 Minuten auskochen. Danach vorsichtig entnehmen und umgedreht auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen.
Von Mai/Juni bis in den August gibt es eine Vielzahl an gelben, grünen und roten Stachelbeersorten. Sie sind reif, wenn die jeweilige Farbe intensiv leuchtet und die Beeren auf sanften Druck leicht nachgeben.
Die Stachelbeeren können schon am Vortag mit den übrigen Zutaten vermischt werden, so dass sie über Nacht durchziehen können. Dabei entsteht Saft, der das Kochen einfacher und den Geschmack intensiver macht.
Sind die Beeren noch recht fest, zunächst mit den übrigen Zutaten zum Kochen bringen und während der Kochzeit, wenn sie weicher geworden sind, mit dem Stabmixer pürieren.
User Kommentare