Steckrüben-Süßkartoffel-Püree

Was für eine schöne Rezept-Idee! Das Steckrüben-Süßkartoffel-Püree wird in Förmchen gefüllt, überbacken und dem jeweiligen Gericht zur Seite gestellt.

Steckrüben-Süßkartoffel-Püree Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (61 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Steckrübe
500 g Süßkartoffeln
2 Stk Zwiebeln
50 ml Milch
50 ml Gemüsebrühe
30 g Butter
1 Prise Salz
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
1 TL Salz, für das Kochwasser
3 zw Thymian

Zeit

65 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Süßkartoffeln und die Steckrübe schälen, waschen und klein würfeln. Das Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, die Süßkartoffel- und Steckrübenwürfel hineingeben und etwa 25 Minuten garen.
  2. In der Zwischenzeit die Zwiebeln abziehen und in feine Ringe schneiden. Den Thymian kalt abspülen, trocken tupfen, die Blättchen von den Zweigen streifen und fein hacken.
  3. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Anschließend die Brühe mit der Milch und der Butter in einem kleinen Topf erhitzen.
  5. Das Süßkartoffel-Steckrüben-Gemüse abgießen, kurz ausdampfen lassen und die Milch-Mischung dazugeben.
  6. Nun mit einem Kartoffelstampfer zu Püree verarbeiten und mit Salz und Muskatnuss würzen.
  7. Das Steckrüben-Süßkartoffel-Püree auf 4 ofenfeste Förmchen verteilen, mit den Zwiebelringen belegen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 13-15 Minuten backen.
  8. Danach aus dem Backofen nehmen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Der Zuckergehalt der Süßkartoffel ist gegenüber normalen Kartoffel fast dreimal so hoch. Allerdings lassen Süßkartoffeln den Blutzuckerspiegel nur sehr langsam steigen und das in ihnen vorhandene Vitamin E schützt unsere Zellen vor vorzeitiger Alterung.

Das Steckrüben-Süßkartoffel-Püree verträgt ein wenig Schärfe, beispielsweise durch Zugabe einer Messerspitze Cayennepfeffer oder Chiliflocken.

Bei einer Laktose-Unverträglichkeit lässt sich die Milch sehr gut durch Kokosmilch ersetzen.

Wer auf die Förmchen verzichten möchte, brät die Zwiebelringe in etwas Butter, bis sie weich und leicht gebräunt sind. Dann mit Salz und Pfeffer würzen, das Püree in eine Schüssel füllen und mit den gebratenen Zwiebelringen garnieren.

Nährwert pro Portion

kcal
200
Fett
6,81 g
Eiweiß
4,64 g
Kohlenhydrate
31,83 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Karottensalat mit Sahne

KAROTTENSALAT MIT SAHNE

Wunderbar mild und lecker schmeckt dieser Karottensalat mit Sahne. Das Rezept für diese saftige und gesunde Beilage ist ganz unkompliziert.

Prinzesskartoffeln

PRINZESSKARTOFFELN

Diese köstlichen Prinzesskartoffeln werden gerne als Beilage für besondere Anlässe serviert. Ein Rezept für wahre Feinschmecker.

Croquetas

CROQUETAS

Spanische Tapas sind Urlaubserinnerungen pur. Croquetas, die spanischen Kroketten aus einer Bechamelmasse, gehören unbedingt dazu. Hier das Rezept.

Kartoffel-Karotten-Püree

KARTOFFEL-KAROTTEN-PÜREE

Dieses tolle Rezept für ein farbenprächtiges Kartoffel-Karotten-Püree ist ein Klassiker, der zu allem passt und zudem schnell zuzubereiten ist.

Gekochter Karottensalat

GEKOCHTER KAROTTENSALAT

Dieser Gekochte Karottensalat ist besonders bekömmlich und bei Alt und Jung beliebt. Das Rezept macht wenig Arbeit und ist schnell gemacht.

Möhrengemüse

MÖHRENGEMÜSE

Ein leckeres Möhrengemüse ist mit diesem Rezept schnell gemacht. Es ist gesund und passt perfekt zu Braten, Frikadellen und Hackbraten.

User Kommentare