Süßkartoffel-Orangen-Suppe

Zutaten für 2 Portionen
400 | g | Süßkartoffeln |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
2 | EL | Butter |
0.5 | TL | Salz |
0.5 | TL | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Zucker |
100 | ml | Weißwein, trocken |
1 | Stk | Bio-Orange |
600 | ml | Gemüsebrühe |
100 | g | Schlagsahne |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 22 min. Zubereitungszeit 18 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Süßkartoffeln schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Dann die Zwiebel abziehen und fein hacken.
- Die Orange heiß waschen, trocknen und die Schale fein abreiben. Die verbliebene Schale inklusive der weißen Innenhaut abschneiden.
- Zuletzt die Orangenfilets mit einem scharfen Messer zwischen den Häutchen - am besten über einer Schüssel - herausschneiden. Den Rest der Orange über der Schüssel fest auspressen und die Orangenfilets klein schneiden.
- Anschließend die Butter in einem Topf erhitzen, die Zwiebelwürfel hineingeben und 2-3 Minuten anschwitzen.
- Die Süßkartoffelscheiben hinzufügen, kurz mitdünsten und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Im Anschluss daran mit dem Weißwein ablöschen.
- Nun den Orangenabrieb mit der Gemüsebrühe zu den Süßkartoffeln geben und danach zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 12-15 Minuten köcheln lassen.
- Jetzt die Orangenstücke mit dem Saft und der Sahne zur Suppe geben. Alles weitere 3 Minuten köcheln lassen und zum Schluss mit einem Schneidstab fein pürieren.
- Die Süßkartoffel-Orangen-Suppe vorgewärmte Teller füllen und heiß servieren.
Tipps zum Rezept
Schon am Geschmack ist zu erkennen, dass der Zuckergehalt von Süßkartoffeln im Vergleich zu normalen Kartoffeln etwa dreimal so hoch ist. Allerdings lässt er den Blutzuckerspiegel nur sehr langsam steigen. Darüber hinaus verfügen die sogenannten Bataten über mehr Ballaststoffe und Stärke, viele Mineralstoffe und reichlich Vitamin B2, B6, E sowie Biotin.
Damit die Suppe nicht zu süßlich wird, eine kräftige, am besten selbstgemachte Gemüsebrühe verwenden. Auch fein gehackter Knoblauch und Ingwer geben der Suppe eine würzigere Note.
Neben den hier verwendeten Gewürzen harmonieren Madras-Curry, Kurkuma, Kreuzkümmel, Chiliflocken, Muskatnuss und Zimt perfekt mit der Süße der Suppe.
Knusprige Croûtons als Topping sind schnell gemacht. Dafür Weißbrot entrinden, klein würfeln, in Butter 2-3 Minuten braten, auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Salz und Paprikapulver würzen.
User Kommentare