Terlaner Weißweinsuppe
Der Wein für diese Terlaner Weißweinsuppe stammt aus einem der bekanntesten Südtiroler Weindörfer. Es lohnt sich, dieses feine Rezept auszuprobieren.
Zubereitung
- Zunächst den Rinderfond und den Wein in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze in etwa 5 Minuten zum Kochen bringen.
- Das altbackene Weißbrot entrinden und anschließend in kleine Würfel schneiden. Danach die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Brotwürfel darin in etwa 2-3 Minuten rundum bei mittlerer Hitze knusprig braten.
- Die gerösteten Brotwürfel aus der Pfanne nehmen und auf einem Stück Küchenpapier abtropfen lassen.
- Als Nächstes die Eigelbe in eine Schüssel aufschlagen, die Schlagsahne dazugeben und beides miteinander verquirlen.
- Nun den Topf mit der kochenden Brühe vom Herd ziehen und die Temperatur auf eine niedrige Stufe reduzieren. Die Eier-Sahne hinzufügen und mit einem Schneebesen kräftig unterschlagen.
- Die Suppe mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Zitronensaft würzen und mit einem Schneidstab kräftig aufmixen. Den Topf zurück auf den Herd stellen und bei niedriger Temperatur warm halten.
- Zuletzt die Milch mit dem Zimt in einen kleinen Topf geben, 2 Minuten erhitzen und mit dem Schneidstab aufschäumen.
- Die Terlaner Weißweinsuppe in vorgewärmte Teller füllen, jeweils einen Löffel Zimtschaum daraufgeben und die Brotwürfel sowie die Schnittlauchröllchen darüberstreuen.
Tipps zum Rezept
Der feine Geschmack dieses Süppchens steht und fällt mit der Qualität des verwendeten Weißweins und des Rinderfonds. Sofern kein gehaltvoller Rinderfond zur Verfügung steht, unbedingt durch eine kräftige, am besten selbstgekochte Fleischbrühe ersetzen.
User Kommentare