Thunfisch auf Asia-Sauce

Nach diesem Rezept wird der Fisch zunächst mariniert und anschließend als Thunfisch auf Asia-Sauce präsentiert. Ein wunderbar würziger Genuss.

Thunfisch auf Asia-Sauce

Bewertung: Ø 4,5 (111 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

5 cm Ingwer, frisch
3 Stk Frühlingszwiebeln, klein
720 g Thunfisch, frisch (Sushi Qualität)

Zutaten für die Marinade

2 EL Akazienhonig, fllüssig
4 EL Balsamico-Essig, dunkel
9 EL Sojasauce
7 EL Sesamöl, hell
1 TL Koriander, gemahlen
1 Prise Salz
1 TL Chilipaste, rot
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zuerst den Ingwer schälen und fein reiben. Dann die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und nur den weißen und hellgrünen Teil in sehr feine Ringe schneiden.
  2. Anschließend den Thunfisch in vier gleiche große Stücke schneiden.
  3. Für die Marinade den Akazienhonig, mit dem Balsamico, der Sojasauce, dem Sesamöl, der Chilipaste und dem Koriander in einer flachen Schale verrühren.
  4. Dann den Fisch in die Marinade legen, darin wenden oder damit beträufeln und den Ingwer sowie die Frühlingszwiebelringe darüberstreuen.
  5. Die Schale anschließend mit Frischhaltefolie abdecken und den Thunfisch etwa 2 Stunden im Kühlschrank marinieren.
  6. Im Anschluss daran eine Grillpfanne ohne Fett stark erhitzen. Die Thunfischstücke aus der Marinade heben, etwas abtropfen lassen und in der heißen Pfanne von beiden Seiten jeweils etwa 1 Minute scharf anbraten. Danach aus der Pfanne nehmen und warm halten.
  7. Nun die Marinade in die heiße Pfanne füllen, leicht sirupartig einkochen lassen und gegebenenfalls mit Salz abschmecken.
  8. Zuletzt etwas von der Asia-Sauce auf eine Servierplatte gießen, den Thunfisch darauf platzieren, mit ein wenig Sauce beträufeln und den Thunfisch auf Asia-Sauce sofort servieren.

Tipps zum Rezept

"Sushi Qualität" ist ein Marketingbegriff und von geringer Bedeutung, da es kein Kontrollorgan gibt. Wenn ein vertrauenswürdiger (Online)Händler aber Fisch mit der Bezeichnung Sushi- oder Sashimi-Qualität anbietet, wird er von ihm als sicher eingestuft und kann auch roh verzehrt werden.

Frischer Thunfisch riecht nach Meer und keinesfalls fischig. Auch tiefgekühlter Thunfisch ist eine Alternative, wenn er direkt nach dem Fang verarbeitet, schockgefroren und mit einem MSC-Siegel versehen wurde. Den Fisch langsam im Kühlschrank auftauen, danach kalt abspülen, trocken tupfen und zubereiten.

Die restliche Asia-Sauce in ein Schälchen füllen und zum Thunfisch reichen. An Beilagen passen ein Salat aus gedünstetem Gemüse mit diesem Miso-Dressing, ein knackiger Glasnudelsalat mit buntem Gemüse oder ein Mango-Gurken-Sprossensalat dazu.

Ähnliche Rezepte

Thunfischcreme

Thunfischcreme

Ob als Brotaufstrich oder Beilage - diese Thunfischcreme ist schnell zubereitet und ein wahrer Gaumenschmaus.

Thunfischsalat

Thunfischsalat

Für überraschenden Besuch ist der leckere Thunfischsalat genau richtig. Dieses einfache Rezept ist schnell zubereitet.

Farfalle in Thunfischsauce

Farfalle in Thunfischsauce

Ein preiswertes Essen mit den dekorativen Schmetterlingsnudeln ist das Rezept für Farfalle in Thunfischsauce.

Nizza-Baguette

Nizza-Baguette

Als Snack oder Pausebrot ist das Nizza-Baguette eine leckere Angelegenheit. Wie beim bekannten Nizza-Salat ist auch in diesem Rezept Thunfisch der Star.

Thunfischsalat

Thunfischsalat

Ein köstlicher Snack ist mit dem Rezept für Thunfischsalat mit Paprika, Erbsen und Mais schnell zubereitet

User Kommentare

Ähnliche Rezepte