Thunfisch Salat mit Gemüse und Feta-Käse

Ein Thunfischsalat mit frischem Gemüse und Feta-Käse schmeckt immer und das Beste daran ist, dass er nach diesem Rezept schnell zubereitet ist.

Thunfisch Salat mit Gemüse und Feta-Käse Foto Electrography / AdobeStock

Bewertung: Ø 4,6 (429 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Dose Thunfisch, im Aufguss
1 Schuss Wein- oder Sherryessig
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Zucker
1 Prise Salz
200 g Fetakäse, cremig
1 gl Oliven, schwarz, entkernt
1 Stk Zwiebel, klein
1 Stk Salatgurke, klein
2 Stk Tomaten, aromatisch

Zeit

15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zuerst ein wenig vom Thunfisch-Aufguss abgießen und zur Seite stellen. Den Thunfisch in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen. Anschließend mit Hilfe einer Gabel in kleinere Stücke teilen.
  2. Dann die Zwiebel schälen, halbieren und sehr fein schneiden. Die Salatgurke gründlich waschen, die Enden abschneiden und die Gurke in mundgerechte Stücke schneiden. Beides mit dem Thunfisch in eine Schüssel geben.
  3. Als Nächstes die Oliven etwas abtropfen lassen und den Feta klein würfeln.
  4. Die Tomaten waschen, trocken tupfen und vierteln oder achteln. Dabei die Fruchtansätze entfernen.
  5. Nun die Tomatenspalten mit den Oliven und dem Feta ebenfalls in die Schüssel geben.
  6. Zuletzt den Thunfisch-Aufguss mit dem Essig, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker verrühren, über die Salatzutaten gießen und gründlich durchmischen.
  7. Den Thunfisch Salat mit Gemüse und Feta-Käse zugedeckt 20 Minuten durchziehen lassen und dann servieren.

Tipps zum Rezept

Thunfisch erfreut sich großer Beliebtheit und wird hierzulande tonnenweise konsumiert. Dabei ist der Anteil der Thunfischprodukte, die nach den Kriterien des MSC (Marine Stewardship Council) mit einem Siegel ausgezeichnet werden, auf rund 25% gestiegen. In Sachen Nachhaltigkeit auf dieses Siegel achten, mit dem Fanggebiete und die Methoden des Fischfangs kontrolliert werden.

Im Innenteil der Salatgurke steckt viel Flüssigkeit. Damit der Salat nicht verwässert, die Gurke längs halbieren, die Kerne mit einem kleinen Löffel herausschaben und erst dann das Fruchtfleisch würfeln.

Wer es gern mild mag, wählt statt einer weißen eine rote Zwiebel. Für das Rezept haben wir außerdem geschmackvolle Kalamata-Oliven, aromatische Tomaten und einen cremigen Feta gewählt.

Zu diesem frischen Thunfischsalat passen am besten ein locker gebackenes Weißbrot oder ein knuspriges Baguette.

Nährwert pro Portion

kcal
148
Fett
5,96 g
Eiweiß
18,36 g
Kohlenhydrate
4,75 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Thunfischnudeln

THUNFISCHNUDELN

Thunfischnudeln gehören zu den Pastagerichten, bei denen alle gern zugreifen. Außerdem ist das Rezept dafür ganz einfach und schnell zubereitet.

Thunfischsteak

THUNFISCHSTEAK

Das leckere Thunfischsteak ist leicht bekömmlich und schmeckt einfach grandios. Dieses Rezept ist schnell zubereitet.

Einfacher Thunfischaufstrich

EINFACHER THUNFISCHAUFSTRICH

Dieser einfache Thunfischaufstrich schmeckt raffiniert. Nach diesem Rezept ist ein schneller Snack fürs Büro oder zuhause gemacht.

Thunfischaufstrich

THUNFISCHAUFSTRICH

Knusprige Baguettescheiben mit diesem Thunfischaufstrich ergeben ein wunderbares Amuse Gueule. Nach diesem Rezept ist die pikante Creme schnell zubereitet und schmeckt hervorragend.

Thunfisch auf Asia-Sauce

THUNFISCH AUF ASIA-SAUCE

Nach diesem Rezept wird der Fisch zunächst mariniert und anschließend als Thunfisch auf Asia-Sauce präsentiert. Ein wunderbar würziger Genuss.

Thunfisch-Spaghetti

THUNFISCH-SPAGHETTI

Diese Thunfisch-Spaghetti am besten mit grünem Salat und einem Gläschen Weißwein genießen. Das Rezept reicht für 4 Personen.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ein gutes griechisches Rezept für einen Salat. Zwischen den Kalamata-Oliven und den Oliven auf dem Foto ist ein großer Unterschied. Während die reifen Kalamata-Oliven eine dunkel-olive Färbung annehmen und nicht schwarz sind, sind die sogenannten schwarzen Oliven in Wirklichkeit unreife grüne Oliven, die mittels chemischen Prozessen schwarz gefärbt werden. Auch geschmacklich ein großer Unterschied.

Auf Kommentar antworten