Thunfisch-Reis-Salat

Das Rezept für den Thunfisch-Reis-Salat sorgt dafür, dass der Salat nach Urlaub schmeckt. Leicht und bekömmlich, ideal für warme Tage.

Thunfisch-Reis-Salat Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (102 Stimmen)

Zutaten für 3 Portionen

125 g Naturreis
1 Prise Salz
1 Stk Paprika, gelb
2 Stk Frühlingszwiebeln
100 g Cocktailtomaten
200 g Thunfisch, natur, Dose
40 g Oliven, schwarz, entsteint (z.B. Kalamata)

Zutaten für das Dressing

2 EL Balsamicoessig, hell
3 EL Olivenöl
2 EL Wasser
2 TL Kräuter, frisch, gemischt, gehackt

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst das Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Den Reis und das Salz hineingeben, kurz aufkochen und danach auf niedrigster Stufe etwa 20 Minuten quellen lassen.
  2. Den gegarten Reis in ein Sieb abgießen, abtropfen und auskühlen lassen.
  3. Währenddessen die Paprikaschote waschen, halbieren und entkernen. Die Schote danach in dünne Streifen schneiden. Den Thunfisch aus der Dose in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.
  4. Dann die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Die Cocktailtomaten ebenfalls waschen und halbieren.
  5. Nun in einer Salatschüssel den Balsamico-Essig, das Olivenöl, die Kräuter und das Wasser zu einer glatten Marinade verrühren.
  6. Den ausgekühlten Reis, die Paprikastreifen, die Frühlingszwiebelringe sowie die Tomaten hinzufügen und alles gut miteinander vermengen.
  7. Zum Schluss den Thunfisch mit Hilfe von zwei Gabeln zerpflücken, mit den Oliven unter den Salat mischen und den Thunfisch-Reis-Salat servieren.

Tipps zum Rezept

Der Salat ist noch schneller zubereitet, wenn dafür bereits gekochter Reis vom Vortag verwendet wird. Frisch gekochten Reis zum schnelleren Abkühlen auf einem Tablett oder Backblech ausgebreiten.

Auch rote oder orangefarbene Paprika sowie Spitzpaprika können hier verwendet werden. Grüne Paprikaschoten sind aufgrund ihrer Unreife allerdings zu herb.

In den im Supermarkt angebotenen Thunfisch-Dosen steckt überwiegend (etwa 90%) Echter Bonnito. Allerdings wurden nur etwa 30% davon nachhaltig gefangen. Sicherheit beim Einkauf geben Fischkonserven, die mit dem MSC-Siegel versehen sind.

Der Salat wird besonders lecker, wenn sonnengereifte, süße Tomaten und aromatische Kalamata-Oliven verwendet werden. Wer mag, dekoriert den Salat mit viel frischer Petersilie und reicht warmes Pita dazu.

Nährwert pro Portion

kcal
423
Fett
24,13 g
Eiweiß
14,09 g
Kohlenhydrate
38,43 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nacho-Salat

NACHO-SALAT

Dieser mexikanische Nacho-Salat darf auf keiner Party fehlen. Dieser wird mit Hackfleisch, Mais, Bohnen, Käse und natürlich Nachos zubereitet.

Möhrensalat mit Apfel

MÖHRENSALAT MIT APFEL

Der Möhrensalat mit Apfel ist eine wahre Vitaminbombe. Besonders in der kalten Jahreszeit versorgt uns dieses Rezept mit frischen, gesunden Zutaten.

Blumenkohlsalat

BLUMENKOHLSALAT

Wer Blumenkohl langweilig findet, hat dieses Rezept für einen schmackhaften Blumenkohlsalat bestimmt noch nicht probiert.

Gurkensalat mit Sahne

GURKENSALAT MIT SAHNE

Ein leckerer Gurkensalat mit Sahne schmeckt als Beilage einfach köstlich und ist nach diesem einfachem Rezept schnell und unkompliziert zuzubereiten.

Gurkensalat

GURKENSALAT

Hier ein einfaches Rezept für einen leckeren Gurkensalat in Essig-Joghurt-Sauce. Eine schmackhafte Beilage für viele Gerichte.

Über-Nacht-Salat

ÜBER-NACHT-SALAT

Der Über-Nacht-Salat ist eine gelingsichere Beilage für die nächste Party. Das Rezept lässt sich prima am Vortag auch für viele Personen vorbereiten.

User Kommentare