Thunfisch-Reis-Salat

Zutaten für 3 Portionen
125 | g | Naturreis |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Stk | Paprika, gelb |
2 | Stk | Frühlingszwiebeln |
100 | g | Cocktailtomaten |
200 | g | Thunfisch, natur, Dose |
40 | g | Oliven, schwarz, entsteint (z.B. Kalamata) |
Zutaten für das Dressing
2 | EL | Balsamicoessig, hell |
---|---|---|
3 | EL | Olivenöl |
2 | EL | Wasser |
2 | TL | Kräuter, frisch, gemischt, gehackt |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst das Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Den Reis und das Salz hineingeben, kurz aufkochen und danach auf niedrigster Stufe etwa 20 Minuten quellen lassen.
- Den gegarten Reis in ein Sieb abgießen, abtropfen und auskühlen lassen.
- Währenddessen die Paprikaschote waschen, halbieren und entkernen. Die Schote danach in dünne Streifen schneiden. Den Thunfisch aus der Dose in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.
- Dann die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Die Cocktailtomaten ebenfalls waschen und halbieren.
- Nun in einer Salatschüssel den Balsamico-Essig, das Olivenöl, die Kräuter und das Wasser zu einer glatten Marinade verrühren.
- Den ausgekühlten Reis, die Paprikastreifen, die Frühlingszwiebelringe sowie die Tomaten hinzufügen und alles gut miteinander vermengen.
- Zum Schluss den Thunfisch mit Hilfe von zwei Gabeln zerpflücken, mit den Oliven unter den Salat mischen und den Thunfisch-Reis-Salat servieren.
Tipps zum Rezept
Der Salat ist noch schneller zubereitet, wenn dafür bereits gekochter Reis vom Vortag verwendet wird. Frisch gekochten Reis zum schnelleren Abkühlen auf einem Tablett oder Backblech ausgebreiten.
Auch rote oder orangefarbene Paprika sowie Spitzpaprika können hier verwendet werden. Grüne Paprikaschoten sind aufgrund ihrer Unreife allerdings zu herb.
In den im Supermarkt angebotenen Thunfisch-Dosen steckt überwiegend (etwa 90%) Echter Bonnito. Allerdings wurden nur etwa 30% davon nachhaltig gefangen. Sicherheit beim Einkauf geben Fischkonserven, die mit dem MSC-Siegel versehen sind.
Der Salat wird besonders lecker, wenn sonnengereifte, süße Tomaten und aromatische Kalamata-Oliven verwendet werden. Wer mag, dekoriert den Salat mit viel frischer Petersilie und reicht warmes Pita dazu.
User Kommentare