Tomaten-Hähnchen-Topf

Zutaten für 4 Portionen
5 | Stk | Frühlingszwiebeln, klein |
---|---|---|
4 | Stk | Strauchtomaten, mittelgroß |
1 | Stk | Paprikaschote, gelb |
4 | Stk | Hähnchenkeulen |
3 | EL | Butter, kalt |
2 | Prise | Salz |
2 | Prise | Pfeffer |
3 | EL | Pflanzenöl |
2 | zw | Thymian |
2 | zw | Rosmarin |
1 | TL | Honig, flüssig |
Kategorien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Frühlingszwiebeln putzen und waschen, danach die weißen Teile in kleine Würfel- die grünen in feine Ringe schneiden.
- Die Tomaten waschen, putzen und vierteln, die Paprika erst halbieren, dann entkernen, waschen und in schmale Streifen schneiden.
- Jetzt die Hähnchenteile unter fließendem, kalten Wasser kurz waschen und trockentupfen. Dann die Haut vom Fleisch leicht lösen und etwas kalte Butter in Flöckchen dazwischenschieben, danach die Keulen salzen und pfeffern.
- Den Backofen auf 200 Grad, Ober- und Unterhitze, vorheizen. In einem Bräter das Öl erhitzen, die Hähnchenkeulen darin rundherum scharf anbraten, dann herausnehmen und bereitstellen.
- Danach die weißen Teile der Frühlingszwiebeln in dem Bratfett andünsten, die Paprika sowie die Tomaten zufügen und erhitzen. Dann die Hähnchenkeulen darauflegen, mit den gewaschenen und verlesenen Kräuterzweigen belegen.
- Zum Schluss den Tomaten-Hähnchen-Topf im Backofen, auf der mittleren Schiene, ca. 40 Minuten schmoren. Mit Salz, Pfeffer sowie flüssigem Honig würzen, die grünen Frühlingszwiebelringe darüberstreuen.
Tipps zum Rezept
Dazu passt als Beilage weißer Reis.
User Kommentare