Überbackener Blumenkohl

Überbackener Blumenkohl ist mit diesem Rezept schnell zubereitet. Als köstliche Beilage zu gebratenem Fleisch oder als eine kleine Gemüse-Mahlzeit.

Überbackener Blumenkohl Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (400 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kpf Blumenkohl, groß
1 TL Salz, für das Kochwasser
1 EL Butter, für die Formen
1 EL Mehl
150 g Käse, gerieben (z.B. Gouda, Cheddar)

Zutaten für die Sauce

1 EL Butter
200 ml Gemüsebrühe, heiß
200 ml Schlagsahne
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben

Zeit

48 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 33 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Backofen auf 220 °C (Umluft 200 °C) vorheizen. Dann 4 ofenfeste Portionsformen mit Butter ausfetten.
  2. Den Blumenkohl putzen, kalt abspülen und in kleine Röschen teilen. Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen und die Röschen darin etwa 2-3 Minuten blanchieren. Danach abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen.
  3. Nun die Butter in einem flachen Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen, das Mehl einrühren und leicht aufschäumen lassen.
  4. Die heiße Brühe und die Sahne nach und nach unter ständigem Rühren dazugießen und die Sauce bei mittlerer Temperatur etwa 10 Minuten köcheln.
  5. Die Sauce mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Dann die Blumenkohlröschen auf die gebutterten Formen verteilen und mit der Sauce übergießen.
  6. Zuletzt den Käse über den Blumenkohl streuen und die Formen im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 20 Minuten goldbraun backen. Den Überbackenen Blumenkohl anschließend sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Beim Einkauf von Blumenkohl auf knackige, grüne Deckblätter und einen fest geschlossenen Kopf achten. Der Kohl darf keine gelben oder braunen Stellen aufweisen. Diese entstehen nach der Ernte durch Sonneneinstrahlung und mindern die Qualität des Kohls.

Wird der Kohl nicht sofort verarbeitet, locker in Frischhaltefolie wickeln und im Gemüsefach des Kühlschrank aufbewahren. Dort bleibt es bis zu einer Woche frisch, sollte aber nicht länger gelagert werden.

Damit der Blumenkohl schön weiß bleibt, etwas Milch oder Mehl in das Kochwasser geben.

Die Brühe für die Béchamelsauce unbedingt erhitzen, denn wenn kalte Brühe auf die heiße Mehlschwitze trifft, spritzt es erheblich. Die Flüssigkeit auf keinen Fall auf einmal dazugeben, weil die Mehlschwitze sonst garantiert klumpt.

Nährwert pro Portion

kcal
414
Fett
27,59 g
Eiweiß
19,44 g
Kohlenhydrate
20,03 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Blumenkohl nach Großmutters Art

BLUMENKOHL NACH GROSSMUTTERS ART

Der Blumenkohl nach Großmutters Art schmeckt als Beilage oder Vorspeise sehr fein. Ein leckeres Rezept - mit Käse gewürzt.

Gebundene-Blumenkohl-Suppe

GEBUNDENE-BLUMENKOHL-SUPPE

Diese Gebundene-Blumenkohl-Suppe ist wohlschmeckend, gesund und mit diesem Rezept und wenigen Zutaten ganz leicht nachzukochen.

Gebackener Blumenkohl

GEBACKENER BLUMENKOHL

Das Rezept für Gebackenen Blumenkohl bringt Abwechslung auf den Speiseplan. Es ist einfach zuzubereiten und das Gemüse ist lecker und gesund.

Frittierter Blumenkohl im Teigmantel

FRITTIERTER BLUMENKOHL IM TEIGMANTEL

Frittierter Blumenkohl im Teigmantel ist ein tolles Rezept und kann als Beilage oder auch als Hauptgericht serviert werden.

Gebackener Blumenkohl

GEBACKENER BLUMENKOHL

Gebackener Blumenkohl ist eine vegane Alternative zum herkömmlichen Braten. Kross gebräunt passt er ideal zu Kartoffeln und Gemüse. Hier das Rezept!

Blumenkohl-Kartoffel-Gratin

BLUMENKOHL-KARTOFFEL-GRATIN

Blumenkohl-Kartoffel-Gratin schmeckt sowohl als vegetarisches Hauptgericht, aber auch als Beilage zu kurz gebratenem Fleisch.

User Kommentare