Überbackener Kürbis nach italienischer Art

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Kürbis |
---|---|---|
1 | TL | Salz |
1 | TL | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
2 | EL | Butter, für die Form |
3 | EL | Butter |
8 | EL | Parmesan, frisch gerieben |
Kategorien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen und eine Auflaufform mit etwas Butter ausfetten.
- Anschließend den Kürbis halbieren, die Kerne und Fasern mit einem Löffel entfernen und den Kürbis - je nach Sorte geschält oder ungeschält - in dünne Scheiben schneiden.
- Dann das Basilikum waschen, trocken schütteln und die Blättchen mit einer Schere fein schneiden.
- Nun die Kürbisscheiben in die vorbereitete Form schichten und jede Lage mit etwas Salz, Pfeffer sowie dem frischen Basilikum bestreuen.
- Im nächsten Schritt die Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen.
- Währenddessen den frisch geriebenen Parmesan über die Kürbisstücke in der Form streuen und im Anschluss daran gleichmäßig mit der geschmolzenen Butter beträufeln.
- Zuletzt die Form im heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben, den Kürbis etwa 30 Minuten lang backen und den überbackenen Kürbis nach italienischer Art danach sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Während Hokkaido- und Patisson-Kürbis nicht geschält werden müssen, sollte die Schale vom Butternut-, Muskat- und Buttercup-Kürbis sowie der "Bischofsmütze" entfernt werden. Auch wenn ihre Schale theoretisch essbar ist, ist sie sehr hart und würde zum Garen sehr viel mehr Zeit benötigen als das Fruchtfleisch.
Für noch mehr Geschmack eine ganze, möglichst junge Knoblauchknolle quer halbieren und mit in die Auflaufform legen. Nach dem Backen lässt sich der weiche Knoblauch aus der Schale drücken und unter die Kürbisscheiben mischen.
Der überbackene Kürbis schmeckt prima zu kurzgebratenem Fleisch, besonders zu Lamm. Aber auch die Kombination mit gebratenen Garnelen ist fantastisch.
Kürbis harmoniert bestens mit frischen Kräutern. Zur Abwechslung kann er auch mit Dill, Borretsch, Petersilie, Thymian oder Koriander in die Form geschichtet werden.
User Kommentare