Ukrainische Wareniki

Ukrainische Wareniki mit einer Füllung aus Kartoffeln sind ein Kassiker. Das Rezept für diese leckere Beilage lässt sich einfach zubereiten.

Ukrainische Wareniki Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (175 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

2 TL Salz, für das Kochwasser
2 EL Weizenmehl, für die Arbeitsfläche

Zutaten für den Teig

500 g Weizenmehl, Type 405
250 ml Milch
2 Stk Eier, Gr. M
2 EL Pflanzenöl
0.5 TL Salz
1 EL Backpulver

Zutaten für die Füllung

10 Stk Kartoffeln, mehligkochend, mittelgroß
2 Stk Zwiebeln
2 EL Pflanzenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

85 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst für den Teig die Milch mit den Eiern, dem Öl und etwas Salz in einer Schüssel verquirlen. Das Mehl mit dem Backpulver in einer Rührschüssel vermengen und anschließend unter die Milchmischung rühren.
  2. Alle Zutaten zu einem glatten, dickflüssigen Teig ohne Klümpchen verarbeiten. Die Schüssel abdecken und den Teig ruhen lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen, waschen und in Salzwasser etwa 20 Minuten garen. Danach abgießen, kurz ausdampfen lassen und noch heiß durch eine Kartoffelpresse drücken.
  4. Nun die Zwiebeln abziehen und fein hacken. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin 4-5 Minuten glasig dünsten. Anschließend unter das Kartoffelpüree mischen und die Masse mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Eine Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben, den Teig darauf mit einem Backholz dünn ausrollen und daraus Kreise (Ø 10 cm) ausstechen.
  6. Auf jeden Teigkreis etwas von der Kartoffelfüllung geben, den Teig darüber zu einem Halbkreis klappen und die Ränder fest andrücken.
  7. Reichlich Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Ukrainischen Wareniki darin portionsweise nacheinander jeweils 7 Minuten garen.
  8. Die fertigen Teigtaschen auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen und servieren.

Tipps zum Rezept

Zum besseren Verkleben die Ränder der Teigkreise mit etwas Wasser bestreichen. Dann geht es ans "Krendeln": Teigränder zwischen Daumen- und Zeigefinger festdrücken. Die Teigtasche in eine Hand nehmen, mit der anderen Hand den Rand am Anfang von unten nach oben schieben und festdrücken. Mit dem restlichen Teigrand genauso weiter verfahren, so dass ein wellenförmiger Teigtaschenrand entsteht.

Die fertigen Wareniki nach dem Abtropfen in eine vorgewärmte Schüssel geben, ein Stückchen Butter hinzufügen und vorsichtig schwenken. So kleben die Teigtaschen nicht aneinander. Dann im Backofen bei etwa 80 °C Ober-/Unterhitze warm halten, bis alle Wareniki fertig sind.

Für größere Anlässe ist eine gute Vorbereitung wichtig. Dafür die Teigtaschen von Schritt 1-6 zubereiten, auf ein Tablett legen und im Gefrierschrank anfrieren lassen. Nach 30 Minuten in eine frostfeste Gefrierbox legen und einfrieren. Später ohne Auftauen in das kochende Wasser geben und garen.

Ukrainische Wareniki schmecken sehr gut mit etwas Schmand, Crème fraîche oder einer Knoblauch-Nussbutter oder als Beilage zu Sauerkraut und anderen Kohlgerichten.

Nährwert pro Portion

kcal
527
Fett
13,11 g
Eiweiß
15,10 g
Kohlenhydrate
88,82 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Karottensalat mit Sahne

KAROTTENSALAT MIT SAHNE

Wunderbar mild und lecker schmeckt dieser Karottensalat mit Sahne. Das Rezept für diese saftige und gesunde Beilage ist ganz unkompliziert.

Prinzesskartoffeln

PRINZESSKARTOFFELN

Diese köstlichen Prinzesskartoffeln werden gerne als Beilage für besondere Anlässe serviert. Ein Rezept für wahre Feinschmecker.

Croquetas

CROQUETAS

Spanische Tapas sind Urlaubserinnerungen pur. Croquetas, die spanischen Kroketten aus einer Bechamelmasse, gehören unbedingt dazu. Hier das Rezept.

Gekochter Karottensalat

GEKOCHTER KAROTTENSALAT

Dieser Gekochte Karottensalat ist besonders bekömmlich und bei Alt und Jung beliebt. Das Rezept macht wenig Arbeit und ist schnell gemacht.

Kartoffel-Karotten-Püree

KARTOFFEL-KAROTTEN-PÜREE

Dieses tolle Rezept für ein farbenprächtiges Kartoffel-Karotten-Püree ist ein Klassiker, der zu allem passt und zudem schnell zuzubereiten ist.

Möhrengemüse

MÖHRENGEMÜSE

Ein leckeres Möhrengemüse ist mit diesem Rezept schnell gemacht. Es ist gesund und passt perfekt zu Braten, Frikadellen und Hackbraten.

User Kommentare