Vanille-Madeleines

Zutaten für 8 Portionen
100 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
3 | Stk | Eier, Gr. M |
1 | Stk | Bio-Zitrone |
100 | g | Speisestärke |
1 | TL | Backpulver |
1 | Stk | Vanilleschote |
125 | g | Butter, zimmerwarm |
125 | g | Zucker |
100 | g | Zartbitterkuvertüre |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 210 °C (190 °C Umluft) vorheizen und eine Madeleineform mit Butter ausfetten.
- Anschließend die Zitrone heiß waschen, trocknen und die Schale mit einer Küchenreibe fein abreiben. Danach die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark mit dem Messerrücken herausschaben.
- Nun die Eier in eine Rührschüssel aufschlagen, 1 TL Zitronenabrieb, das Vanillemark, die Butter sowie den Zucker hinzufügen und alle Zutaten sehr schaumig rühren.
- Als Nächstes das Mehl mit dem Backpulver sowie der Speisestärke vermischen und über die Ei-Masse sieben. Das Mehlgemisch vorsichtig unterheben, bis keine Mehlspitzen mehr zu sehen sind.
- Im Anschluss daran den Teig etwa 2/3 hoch in die gefettete Madeleineform füllen und die Vanille-Madeleines im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 10-15 Minuten backen.
- Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen, sofort aus der Form stürzen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Kuvertüre grob hacken, in eine Schüssel geben und über einem heißen Wasserbad zum Schmelzen bringen.
- Zuletzt die ausgekühlten Vanille-Madeleines zur Hälfte in die flüssige Kuvertüre tauchen und auf einem Gitter abtropfen lassen.
Tipps zum Rezept
Den fertigen Teig nach Möglichkeit noch mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Er lässt sich dann einfacher verarbeiten. Wird er dann in einen Spritzbeutel mit großer Tülle gefüllt, lässt er sich besonders sauber in die Form spritzen.
Damit die Madeleines schön gleichmäßig gebacken und gebräunt werden, die Form nach der Hälfte der Backzeit um 180 ° drehen.
Wer keine Madeleineform besitzt, kann das Gebäck auch in Brioche- oder Muffinförmchen backen. Sie schmecken dann ebenso gut, haben nur nicht die typische Form.
Am besten schmeckt das Gebäck ganz frisch. Sind sie vollständig ausgekühlt, können sie in einer luftdicht verschlossenen Blechdose 2-3 Tage aufbewahrt werden.
User Kommentare