Vanillecookies

Zutaten für 5 Portionen
120 | g | Butter, weich |
---|---|---|
1 | TL | Backpulver |
170 | g | Weizenmehl, Type 405 |
135 | g | Zucker |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Prise | Vanille, gemahlen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier bestücken.
- Anschließend die weiche Butter mit dem Ei, dem Vanillezucker, der gemahlenen Vanille und dem Zucker in eine Rührschüssel geben und mit den Quirlen eines Handmixers schaumig rühren.
- Sobald die Masse hell-cremig ist, das Mehl mit dem Backpulver vermischen und dann nur kurz unter die Ei-Zucker-Masse rühren.
- Nun aus dem Teig kleine Kugeln (Ø 2 cm) formen, mit etwas Abstand zueinander auf die vorbereiteten Backbleche setzen und leicht flach drücken.
- Im Anschluss daran die Backbleche nacheinander im vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die Vanillecookies jeweils etwa 10 Minuten hell backen. Sie sind fertig, wenn ihre Ränder leicht gebräunt sind.
- Zuletzt die Cookies aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Ist keine gemahlene Vanille zur Hand, kann sie auch durch etwas Vanilleextrakt oder das Vanillemark einer halben Schote ersetzt werden. Oder zur Not 2 Päckchen Bourbon-Vanillezucker statt 1 Päckchen Vanillezucker verwenden.
Vor dem Formen der Teigkugeln die Hände leicht bemehlen, dann klebt der Teig nicht daran fest.
Ist genügend Zeit vorhanden, die Bleche mit den Teigkugeln noch für etwa 1 Stunde kühl stellen. Das hindert den Teig daran, während des Backens zu stark auseinanderzulaufen.
Nach Belieben die Cookies mit einer Schokoladenglasur verzieren.
User Kommentare