Veganer Eierstich

Hier kommt ein tolles Rezept für veganen Eierstich, der als Suppeneinlage perfekt in eine klare Gemüsebrühe passt. Er ist nicht nur schmackhaft, sondern auch leicht herzustellen.

Veganer Eierstich Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,2 (42 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

100 g Seidentofu
30 ml Sojamilch
1.5 TL Hefeflocken
20 g Speisestärke
1.5 TL Bio-Mandelmus, weiß
0.5 Prise Kurkuma, gemahlen
1 Prise Salz
0.5 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
0.5 TL Margarine, für die Form

Benötigte Küchenutensilien

Pürierstab - Stabmixer Auflaufform Mixbecher Sieb

Zeit

40 min. Gesamtzeit 12 min. Zubereitungszeit 28 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst eine hitzebeständige, flache Auflaufform mit etwas Margarine ausfetten und den Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen.
  2. Anschließend den Seidentofu in einem Sieb kurz abtropfen lassen und dann in einen hohen Mixbecher geben,
  3. Nun die Sojamilch, die Hefeflocken, die Speisestärke sowie das Mandelmus hinzufügen und alle Zutaten mit einem Pürierstab fein pürieren.
  4. Die Masse danach mit Kurkuma, Salz und Muskatnuss würzen und in die vorbereitete Form gießen.
  5. Jetzt die Form damit befüllen und den veganen Eierstich im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 25-30 Minuten backen.
  6. Die Form nach Beendigung der Garzeit aus dem Ofen nehmen, erst gut abkühlen lassen, dann auf ein Arbeitsbrett stürzen und als Suppeneinlage in kleine Würfel schneiden.

Tipps zum Rezept

Mit diesem Rezept kann das Mandelmus auch ganz leicht selbst hergestellt werden. Da für den Eierstich ein helles Mus benötigt wird, die ungeschälten Mandeln darin einfach gegen blanchierte austauschen.

Zum Würzen unbedingt frisch geriebene Muskatnuss verwenden, da ihr Aroma sehr viel intensiver ist als das der fertigen Streuprodukte. Die Nuss nach dem Reiben in ein kleines Schraubglas geben und darin bis zum nächsten Gebrauch aufbewahren.

Je nach Anlass können mit kleinen Ausstechern aus der fertigen Eierstich-Masse beliebige Formen wie Sterne oder Herzen ausgestochen werden.

Zuletzt haben wir noch ein einfaches Rezept für eine kräftige, selbstgemachte Gemüsebrühe.

Nährwert pro Portion

kcal
159
Fett
9,34 g
Eiweiß
11,10 g
Kohlenhydrate
10,33 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kirschkuchen vegan

KIRSCHKUCHEN VEGAN

Dieser vegane Kirschkuchen wird nach diesem Rezept mit Pflanzenöl und Sojadrink gebacken. Das Ergebnis ist ein lockerer Kuchen.

Vegane Currywurst

VEGANE CURRYWURST

Dieses pflanzliche Rezept bringt einen Klassiker in neuer Interpretation auf den Tisch. Die vegane Currywurst überzeugt auch Fleischliebhaber.

Vegane Tortencreme

VEGANE TORTENCREME

Die vegane Tortencreme wird nach dem Rezept zu einer köstlichen Buttercreme gemixt - das super Rezept sollte man ausprobieren.

Veganer Pizzateig ohne Hefe

VEGANER PIZZATEIG OHNE HEFE

Für alle, die Hefe nicht essen dürfen oder wollen, wurde dieses einfache Rezept für einen gelingsicheren Veganen Pizzateig ohne Hefe entwickelt.

Vegane Guacamole

VEGANE GUACAMOLE

Vegane Guacamole passt als Aufstrich zu geröstetem Brot, zu Tortillas oder zu gegrilltem Gemüse. Ein leckeres Rezept für alle Avocado-Liebhaber.

Vegane Sahne-Bonbons

VEGANE SAHNE-BONBONS

Dieses Rezept macht kleine und große Genießer glücklich, denn die veganen Sahne-Bonbons besitzen ein köstliches, vollmundiges Karamell-Aroma.

User Kommentare