Veganer Quarkkuchen

Zutaten für 12 Portionen
1 | TL | Margarine, vegan, für die Form |
---|
Zutaten für den Teig
300 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
150 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
0.5 | Pk | Bio-Backpulver, vegan |
2 | Msp | Salz |
180 | g | Margarine, vegan |
Zutaten für die Füllung
800 | g | Skyr Style Natur |
---|---|---|
2 | Pk | Vanillepuddingpulver, vegan |
200 | g | Zucker |
3 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
1 | TL | Bio-Zitronenabrieb |
100 | g | Margarine, vegan |
Kategorien
Zeit
103 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 78 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Boden einer Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Dann das Mehl mit dem Zucker, dem Vanillezucker, dem Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen. Die Margarine hinzufügen und alles mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Anschließend den Teig in die Springform geben, zu einem gleichmäßigen Boden drücken und daraus einen etwa 2 cm breiten Rand hochziehen.
- Für die Füllung die Margarine bei niedriger Temperatur in etwa 3 Minuten schmelzen.
- Währenddessen in einer Schüssel den Skyr mit dem Zucker, dem Zitronensaft, dem Zitronenabrieb und der geschmolzenen Margarine vermischen und mit den Rührbesen einer Küchenmaschine gründlich durchmixen.
- Nun das Puddingpulver unter die Creme rühren und darauf achten, dass keine Klümpchen entstehen. Die Füllung anschließend in die Springform geben und glatt streichen.
- Den Veganen Quarkkuchen auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen etwa 70-75 Minuten backen. Den Ofen ausschalten, die Backofentür etwas öffnen und den Kuchen im Ofen auskühlen lassen.
- Zuletzt den völlig ausgekühlten Kuchen aus der Form lösen und servieren.
Tipps zum Rezept
Wird der Springformboden an 2-3 Stellen ein wenig eingefettet, bleibt das aufgelegte Backpapier darauf haften und verrutscht nicht, wenn der Teig hineingegeben wird.
Skyr Style Natur ist zwar kein Quark, kann aber als pflanzliche, zuckerfreie Quark-Alternative verwendet werden.
Da ein Quark- oder Käsekuchen keine starke Hitze mag, bei maximal 170 °C backen. Den Backofen während des Backens nicht öffnen, damit keine Wärme entweicht. Kurz vor Beendigung der Backzeit mittels Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Das langsame Auskühlen im ausgeschalteten Backofen soll verhindern, dass Risse in der Oberfläche entstehen.
Zum Kuchen schmeckt ein Sauerkirschkompott sehr gut, dass rasch zubereitet ist.
User Kommentare