Warme Meerrettichsauce

Zutaten für 4 Portionen
300 | g | Meerrettichwurzel |
---|---|---|
120 | g | Butter |
120 | g | Weizenmehl |
0.5 | l | Milch |
0.5 | l | Fleischbrühe, kräftig, heiß |
1 | Prise | Zucker |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Meerrettichwurzel waschen, mit Küchenpapier trocknen und dann mit einem Sparschäler dünn abschälen.
- Danach die Wurzel auf einer scharfen Reibe sehr fein reiben.
- Anschließend die Butter in einem Topf bei mittlerer Temperatur etwa 3 Minuten erhitzen, bis sie leicht schäumt.
- Nun das Mehl unter Rühren zur Butter geben und darin etwa 2 Minuten hell anschwitzen lassen.
- Dann sofort die heiße Fleischbrühe zur Mehlschwitze gießen und weiterhin rühren, damit keine Klümpchen entstehen. Dann die Milch dazugießen und den geriebenen Meerrettich unterrühren.
- Im Anschluss daran die Sauce bei niedriger Temperatur etwa 15 Minuten leise köcheln lassen und währenddessen immer wieder umrühren.
- Zuletzt die warme Meerrettichsauce mit Salz und Zucker abschmecken und heiß servieren.
Tipps zum Rezept
Bevor es los geht, ein Fenster öffnen oder die Verarbeitung der Wurzel unter der laufenden Dunstabzugshaube vornehmen. Denn die ätherischen Öle des Meerrettichs sorgen für tränende Augen und laufende Nasen.
Beim Reiben darauf achten, die Wurzel möglichst rechtwinklig auf die Reibe zu setzen, damit sie nicht faserig ausfranst. Gleich nach dem Reiben ein paar Spitzer Zitronensaft untermischen, damit der Meerrettich sich nicht grau verfärbt.
Die Sauce schmeckt prima zu gekochtem Tafelspitz, zu gedünstetem Fisch, Gemüse und Gemüsebratlingen. Zudem passt ihr Aroma sehr gut zum erdig-süßlichen Geschmack von Rote Bete aus dem Ofen.
Saucenreste können unter Kartoffelpüree gemischt oder kalt zu Roastbeef oder kaltem Braten serviert werden.
User Kommentare