Warmer Grünkohlsalat

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Grünkohl, frisch, geputzt |
---|---|---|
1 | EL | Honig, flüssig |
1 | TL | Senf, mittelscharf |
3 | EL | Essig, mild |
2 | EL | Pflanzenöl |
100 | g | Speck, luftgetrocknet, in hauchdünnen Scheiben |
200 | g | Kirschtomaten |
2 | Stk | Zwiebeln, klein |
3 | EL | Pinienkerne |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
61 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 31 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Grünkohl unter fließendem Wasser abspülen. Die einzelnen Blätter vom Strunk brechen und welke Blätter entsorgen. Danach die Stiele sowie die Mittelrippe der Blätter entfernen, den Grünkohl sehr gründlich und mehrfach waschen und in mundgerechte Stücke zupfen.
- Anschließend reichlich Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, den Grünkohl darin etwa 25 Minuten garen, dann in ein Sieb abgießen, eiskalt abschrecken und gut abtropfen lassen.
- Inzwischen die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett 2-3 Minuten rösten, dann wieder herausnehmen und abkühlen lassen.
- Als Nächstes die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Die Kirschtomaten waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und halbieren.
- Danach den Speck in der trockenen Pfanne knusprig braten, herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Jetzt das Pflanzenöl in der Pfanne erhitzen, die Zwiebelwürfel darin 2-3 Minuten anbraten, den Grünkohl sowie die Tomaten hinzufügen und kurz mitbraten.
- Im Anschluss daran den Essig, den Senf sowie den Honig unterrühren und mit Salz sowie Pfeffer würzen.
- Zum Schluss den warmen Grünkohlsalat auf Tellern anrichten und erst den Speck und danach die Pinienkerne darauf verteilen.
Tipps zum Rezept
Fast nirgendwo ist eine so ausgewogene Zusammensetzung von reichlich Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen wie im Grünkohl zu finden. Neben größeren Mengen Provitamin A, B-Vitaminen, Vitamin C und E sowie Folsäure stecken darin. Außerdem sekundäre Pflanzenstoffe die antioxidativ wirken.
Da Strunk, Stiele und Blattrippen entfernt werden, mindestens die doppelte Menge Grünkohl kaufen, die für den Salat benötigt wird.
Die Stiele des Grünkohls sind aufgrund der enthaltenen Bitterstoffe nicht für den Verzehr geeignet.
Wer mag, hobelt zuletzt noch etwas Parmesan über den Salat und reicht ofenwarmes Ciabatta dazu.
User Kommentare