Weckmänner

Zutaten für 5 Portionen
1 | Stk | Eigelb |
---|---|---|
1 | Schuss | Milch |
20 | Stk | Rosinen |
10 | Stk | Tonpfeifen |
Zutaten für den Teig
500 | g | Weizenmehl |
---|---|---|
1 | Wf | Hefe, frisch |
255 | ml | Milch, lauwarm |
120 | g | Butter |
90 | g | Zucker |
2 | Stk | Eier, Gr. M |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
140 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 95 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Milch lauwarm erwärmen. Dann die Hefe hineinbröckeln und unter Rühren darin auflösen. Anschließend die Butter in einem kleinen Topf zerlassen.
- Nun das Mehl in eine große Schüssel geben, die leicht abgekühlte, flüssige Butter, den Zucker, die Eier, Salz sowie die Hefe-Milch hinzufügen und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
- Dann die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort für 60 Minuten gehen lassen.
- Rechtzeitig vor Beendigung der Ruhezeit zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
- Den Hefeteig in 10 gleich große Stücke teilen, jedes zu einer Rolle formen und auf die vorbereiteten Backbleche legen.
- Nun die Gebäckstücke etwas flach drücken, eine Seite zu einem runden Kopf formen und die Rohlinge danach 20 Minuten zugedeckt ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen und das Eigelb mit der Milch verquirlen.
- Im Anschluss daran jeweils zwei Rosinen als "Augen" in den "Kopf" der Rohlinge drücken.
- Für die "Beine" den Rohling von unten bis zur Mitte hin mit einem Messer einschneiden und die beiden Teigstränge etwas auseinanderlegen.
- Für die "Arme" den Teig unterhalb des Kopfs mit dem Messer schräg einschneiden, jeweils eine Tonpfeife auflegen und mit einem Arm umlegen.
- Zuletzt die Weckmänner mit dem Ei-Milch-Gemisch bestreichen und im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene etwa 15 Minuten goldbraun backen. Dann herausnehmen und auf einem Backrost auskühlen lassen.
Zubereitung Hefeteig:
Zubereitung Weckmänner:
Tipps zum Rezept
Unbedingt darauf achten, dass die Milch nur lauwarm (max. 37 °C) ist. Höhere Temperaturen zerstören die Hefekulturen und der Teig kann nicht aufgehen.
Sobald sich alle Zutaten in der Schüssel befinden, den Teig gern 8-10 Minuten von den Knethaken der Küchenmaschine auf einer niedrigen Stufe durchkneten lassen. So wird das Glutennetz optimal aufgebaut, der Teig bekommt mehr Struktur und wird schön elastisch.
Tonpfeifen für Weckmänner gibt es im Bäckerei-Fachhandel oder können Online bestellt werden.
Den hübschen Weckmännern mag man gar nicht an den Kragen gehen, dabei sind sie - mit kalter Butter bestrichen - wunderbar flaumige Softies.
User Kommentare