Weihnachtliches Chutney

Das weihnachtliche Chutney hat ein besonderes Aroma und das raffinierte Rezept kann mit frischen oder tiefgekühlten Pflaumen zubereitet werden.

Weihnachtliches Chutney Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (33 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

3 Stk Zwiebeln, rot
1 kg Pflaumen oder Zwetschen
1 Stk Zitrone
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 TL Lebkuchengewürz
3 cm Ingwer, frisch
250 g Gelierzucker 2:1
1 Msp Chilipulver

Zeit

55 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Ingwer und die Zwiebeln schälen und klein würfeln. Dann die Zitrone halbieren und den Saft auspressen.
  2. Sofern frische Pflaumen oder Zwetschgen verwendet werden, gründlich waschen, halbieren und entkernen.
  3. Anschließend die frischen oder tiefgekühlten Pflaumen mit den Ingwer- Zwiebelwürfeln und dem Zitronensaft in einem Topf vermischen.
  4. Den Gelierzucker, Chilipulver, Lebkuchengewürz, Salz sowie Pfeffer hinzufügen, gründlich untermischen und den Topfinhalt zum Kochen bringen.
  5. Sobald die Fruchtmasse aufkocht, die Hitze reduzieren und das weihnachtliche Chutney etwa 30 Minuten einkochen lassen. Während dieser Zeit immer wieder umrühren.
  6. Zum Schluss das heiße Chutney in sterile Schraubgläser füllen, sofort fest verschließen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen.
  7. Danach wieder umdrehen und das Chutney vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Zum Sterilisieren Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Die Deckel der sauberen Schraubgläser abnehmen und mit den Gläsern in das kochende Wasser geben. Nun 10 Minuten auskochen, dann vorsichtig - am besten mit einer Küchenzange - herausnehmen und mit der Öffnung nach unten auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen.

Pflaumen oder Zwetschgen sind gleichermaßen für dieses Rezept geeignet, da es sich bei den Zwetschgen um eine Form der Pflaume handelt. Tiefgekühlte Früchte müssen vor der Verarbeitung nicht aufgetaut werden.

Die Fruchtmasse vor dem Abfüllen in die Gläser - Vorsicht, heiß! - abschmecken. Fehlt es dem Chutney an Tiefe, etwas dunklen Balsamico-Essig oder Balsamico-Creme untermischen.

Das weihnachtliche Chutney schmeckt auch nach Weihnachten herrlich zu vielen Käsesorten, zu kaltem Braten oder Geflügel.

Nährwert pro Portion

kcal
396
Fett
0,75 g
Eiweiß
2,47 g
Kohlenhydrate
92,62 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Pflaumenmus aus dem Backofen

PFLAUMENMUS AUS DEM BACKOFEN

Wie das duftet! Wenn das Pflaumenmus aus dem Backofen kommt, freut sich jeder auf das nächste Frühstück. Hier ist tolles Rezept für ein würziges Mus.

Pflaumenmus ohne Zucker

PFLAUMENMUS OHNE ZUCKER

Pflaumen enthalten von Natur aus viel Pektin, daher kommt dieses Rezept für Pflaumenmus ohne Zucker aus. Es braucht nur ein wenig Zeit.

Pflaumenkuchen ohne Ei

PFLAUMENKUCHEN OHNE EI

Das Rezept für diesen Pflaumenkuchen ohne Ei ist unkompliziert, das Ergebnis fruchtig und knusprig zugleich. Er wird aus einem Streuselteig zubereitet.

Pflaumenstrudel

PFLAUMENSTRUDEL

Herrlich fruchtig, süß und knusprig schmeckt dieser einfache Pflaumenstrudel und das Rezept zeigt, wie leicht er nachzubacken ist.

Pflaumenkuchen ohne Zucker

PFLAUMENKUCHEN OHNE ZUCKER

Das Rezept für den Pflaumenkuchen ohne Zucker ergibt einen Kuchen voll gesunder Zutaten, mit vollwertigen Streuseln und ganz viel Geschmack.

Pflaumenmus mit Zimt

PFLAUMENMUS MIT ZIMT

Das Rezept für dieses Pflaumenmus mit Zimt stammt aus Großmutters Kochbuch. Gute Zutaten und eine lange Garzeit machen sich am Ende bezahlt.

User Kommentare