Weihnachtstorte

Jeder wird glauben, dass diese herrliche Weihnachtstorte mit Schokoboden und einer feinen Mascarponecreme direkt vom Konditor kommt. Denn das Rezept bedarf zwar etwas Zeit, ist aber leicht nachzubacken.

Weihnachtstorte Foto sokor / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,7 (11 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

Zutaten für den Tortenboden

3 Stk Eier, Gr. M
140 g Zucker
1 Prise Salz
140 ml Sonnenblumenöl
160 ml Milch
210 g Weizenmehl, Type 405
2 EL Kakaopulver
2 TL Backpulver
110 g Haselnüsse, gemahlen
2 EL Zimt, gemahlen

Zutaten für die Creme

400 g Mascarpone, gut gekühlt
550 ml Schlagsahne, gut gekühlt
2 Pk Sahnesteif
4 EL Zucker

Benötigte Küchenutensilien

Springform Handmixer Schüssel Streichpalette Backpapier

Zeit

165 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 105 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Biskuitboden:

  1. Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, den Boden einer Springform (Ø 18 cm) mit Backpapier belegen und den Rand nicht fetten!
  2. Dann die Eier mit dem Zucker und dem Salz in einer Rührschüssel 5 Minuten lang sehr schaumig rühren.
  3. Währenddessen das Mehl mit dem Kakaopulver, dem Backpulver, den Haselnüssen und Zimt in einer zweiten Schüssel vermischen.
  4. Nun nacheinander das Öl sowie die Milch zur Ei-Zucker-Mischung geben und kurz unterrühren. Danach das Mehlgemisch vorsichtig unterziehen, so dass ein klümpchenfreier Teig entsteht.
  5. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene etwa 40-45 Minuten backen.
  6. Danach aus dem Ofen nehmen, sofort aus der Form auf ein Backgitter stürzen, das Backpapier abziehen und den Schokoboden vollständig auskühlen lassen.

Zubereitung Creme:

  1. Zuerst die gut gekühlte Schlagsahne mit dem Sahnesteif in einen Rührbecher geben und steif aufschlagen.
  2. Den Mascarpone in einer separaten Schüssel mit dem Zucker verrühren und dann die Schlagsahne vorsichtig unterheben.

Zubereitung Weihnachtstorte:

  1. Den erkalteten Tortenboden mit einem Tortenmesser zweimal waagerecht durchschneiden, so dass 3 Schokoböden entstehen.
  2. Einen Tortenboden auf eine Tortenplatte setzen und mit etwas Creme bestreichen.
  3. Anschließend den zweiten Tortenboden aufsetzen und auch diesen mit etwas Creme bestreichen.
  4. Nun den letzten Tortenboden auflegen und die Torte komplett mit der restlichen Creme bestreichen.
  5. Die fertige Weihnachtstorte vor dem Servieren für 60 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Tipps zum Rezept

Damit der Biskuit während des Backens hochsteigen kann, darf der Rand der Springform nicht gefettet werden.

Nach dem Backen sollte das Backpapier abgezogen werden, solange der Biskuit noch heiß ist. Kühlt er erst ab, wird das Abziehen schwierig.

Ist kein Tortenmesser vorhanden, den Biskuit mit einem Zwirnfaden oder mit Zahnseide schneiden. Dafür in der entsprechenden Höhe ein paar Zahnstocher rundum in den Schokoboden stecken, den Faden darauf um den Biskuit legen, vorne überkreuzen und den Faden nach außen ziehen, so dass er den Biskuit zerschneidet. Die Zahnstocher sorgen dafür, dass der Faden auf der gewünschten Höhe bleibt.

Die fertige Torte nach Beendigung der Kühlzeit nach Belieben mit Zimtstangen, Kiefernzweigen und/oder Zapfen garnieren.

Nährwert pro Portion

kcal
741
Fett
58,41 g
Eiweiß
10,08 g
Kohlenhydrate
44,13 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Weihnachtsgugelhupf

WEIHNACHTSGUGELHUPF

Dieser saftige Weihnachtsgugelhupf duftet herrlich nach Lebkuchen. Ein Rezept, das in keiner Weihnachtsbäckerei fehlen sollte.

Lebkuchen-Mousse

LEBKUCHEN-MOUSSE

In der Weihnachtszeit darf das Dessert ein besonderes sein. So wie diese köstliche Lebkuchen-Mousse, das mit diesem Rezept vorbereitet werden kann.

Spekulatius-Tiramisu

SPEKULATIUS-TIRAMISU

Dieses Rezept ist für die Wochen vor Weihnachten gemacht, denn mit jedem Bissen des köstlichen Spekulatius Tiramisu weihnachtet es.

Weihnachtlicher Schokokuchen

WEIHNACHTLICHER SCHOKOKUCHEN

Dieser weihnachtliche Schokokuchen ist kinderleicht und schnell zubereitet. Das Rezept kommt außerdem ohne jegliche Tierprodukte aus.

Panna-Cotta mit Spekulatius

PANNA-COTTA MIT SPEKULATIUS

Die Panna-Cotta mit Spekulatius ist ein herrliches Weihnachtsdessert und mit diesem Rezept ist sie unkompliziert sowie schnell zubereitet und muss dann nur noch gekühlt werden.

Lebkuchen-Kuchen

LEBKUCHEN-KUCHEN

Das perfekte Weihnachts-Dessert gelingt mit dem Rezept für einen Lebkuchen-Kuchen vom Blech. Dabei wird dieser mit Konfitüre gefüllt.

User Kommentare