Weißer Traum

Beim Weißen Traum handelt es sich Schichten aus Biskuit, die mit einer Puddingcreme gefüllt sind. Ein wirklich traumhaftes, aber einfaches Rezept.

Weißer Traum Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (84 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

200 g Kokosraspel
1 Prise Salz
10 Stk Kirschen, kandiert

Zutaten für den Biskuit

5 Stk Eigelbe, Gr. M
5 Stk Eiweiße, Gr. M
155 g Puderzucker
1 Pk Vanillezucker
110 g Weizenmehl, Type 405
1 TL Backpulver

Zutaten für die Füllung

40 g Butter
130 ml Milch
1 Stk Eigelb, Gr. M
15 g Vanillepuddingpulver
190 g Puderzucker

Zeit

50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Dann das Eiweiß mit dem Salz in einer Schüssel zu steifem Eischnee aufschlagen. Anschließend das Mehl mit dem Backpulver vermischen.
  3. Nun das Eigelb mit dem Zucker und Vanillezucker in einer separaten Schüssel etwa 10 Minuten lang sehr schaumig rühren. Dann die Mehlmischung und zuletzt den Eischnee vorsichtig unterheben, bis alle Zutaten so gerade eben verbunden sind.
  4. Den Teig auf das vorbereitete Backblech geben, glatt streichen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 10-12 Minuten backen. Danach herausnehmen und den Biskuit völlig auskühlen lassen.
  5. In der Zwischenzeit die Butter mit dem Zucker in einer Schüssel schaumig rühren. Dann die Milch mit dem Eigelb und dem Puddingpulver in einen Topf geben und unter Rühren kurz aufkochen.
  6. Den Topf danach vom Herd ziehen und die schaumige Buttermasse unter die Puddingcreme ziehenn.
  7. Nun aus dem ausgekühlten Biskuitteig Kreise (Ø 5 cm) ausstechen, die Hälfte der Biskuit-Kreise mit etwas Puddingcreme bestreichen und die restlichen Biskuit-Kreise auflegen.
  8. Zum Schluss rundherum dünn mit der restlichen Puddingcreme bestreichen, mit den Kokosraspeln bestreuen und den weißen Traum mit jeweils einer kandierten Kirsche garnieren.

Tipps zum Rezept

Die Eigelbe und Eiweiße müssen Zimmertemperatur haben, weil sie sich dann besser aufschlagen lassen und eine gute Verbindung mit den übrigen Zutaten eingehen. Sofern die Eier doch bis zuletzt im Kühlschrank waren, einfach für 5 Minuten in eine Schüssel mit heißem Wasser legen.

Schüssel und Rührbesen für das Eiweiß müssen sauber und absolut fettfrei sein. Zuerst das Eiweiß aufschlagen, danach die Eigelb-Zucker-Masse. Das hat den Vorteil, dass die Rührbesen nicht abgewaschen werden müssen.

Am einfachsten ist es, die Mehlmischung über die Zucker-Ei-Masse zu sieben und mit einem Schneebesen langsam und vorsichtig von außen nach innen unterzuheben. So bleibt die Luft im Teig und der Biskuit wird schön locker und luftig.

Wer keine Kokosraspel mag, garniert den Weißen Traum mit geraspelter, weißer Schokolade und stellt ihn bis zum Servieren in den Kühlschrank.

Nährwert pro Portion

kcal
453
Fett
23,34 g
Eiweiß
10,81 g
Kohlenhydrate
47,86 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare