Wiener Kartoffel-Gulasch
Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Kartoffeln, festkochend |
---|---|---|
370 | g | Zwiebeln |
100 | g | Flomen, in Würfeln (Bauchfett vom Schwein) |
3 | Stk | Burenwurst (oder Debrecziner) |
1 | EL | Paprikapulver, edelsüß |
1 | EL | Rosenpaprikapulver |
1 | Prise | Salz |
1 | EL | Mehl |
Rezept Zubereitung
- Zunächst die Erdäpfel (Kartoffeln) schälen, waschen und in große Würfel schneiden. Die Zwiebeln abziehen, halbieren und in feine Streifen schneiden.
- Dann einen gusseisernen Topf oder Bräter erhitzen und den Flomen darin auslassen.
- Die Zwiebelstreifen in das heiße Fett geben und in etwa 3-4 Minuten goldbraun rösten. Den Topf anschließend vom Herd ziehen.
- Als nächstes die Kartoffelwürfel mit Mehl bestäuben und zu den Zwiebeln in den Topf geben. Alles miteinander gut verrühren, den Topf zurück auf den Herd stellen und die Kartoffeln bei mittlerer Hitze unter ständige Rühren etwa 6-8 Minuten anbraten.
- Dann das Paprikapulver über die Kartoffeln streuen, gut umrühren und mit heißem Wasser aufgießen, so dass die Kartoffeln zur Hälfte bedeckt sind. Die Kartoffelwürfel salzen und anschließend bei niedriger Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind.
- Währenddessen die Burenwurst schräg in Scheiben schneiden, zum Wiener Kartoffel-Gulasch geben und darin 5 Minuten erwärmen. Das Gulasch in vorgewärmte Teller füllen und mit Kümmelbrot servieren.
Tipps zum Rezept
Wenn Sie keinen Flomen beim Schlachter bekommen, können Sie auch Schweineschmalz verarbeiten.
Burenwurst ist eine österreichische Brühwurst, die gern als Einlage für dieses Gericht verwendet wird. Würzige Debrecziner sind aber ein guter Ersatz.
User Kommentare