Wiener Kartoffel-Gulasch

Das traditionelle Wiener Kartoffel-Gulasch heißt in Österreich Erdäpfel-Gulasch und nach diesem alten Rezept wird es auch heute noch zubereitet.

Wiener Kartoffel-Gulasch Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (30 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Kartoffeln, festkochend
370 g Zwiebeln
100 g Flomen, in Würfeln (Bauchfett vom Schwein)
3 Stk Burenwurst (oder Debrecziner)
1 EL Paprikapulver, edelsüß
1 EL Rosenpaprikapulver
1 Prise Salz
1 EL Mehl

Zeit

57 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 37 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Erdäpfel (Kartoffeln) schälen, waschen und in große Würfel schneiden. Die Zwiebeln abziehen, halbieren und in feine Streifen schneiden.
  2. Dann einen gusseisernen Topf oder Bräter erhitzen und den Flomen darin auslassen.
  3. Die Zwiebelstreifen in das heiße Fett geben und in etwa 3-4 Minuten goldbraun rösten. Den Topf anschließend vom Herd ziehen.
  4. Als nächstes die Kartoffelwürfel mit Mehl bestäuben und zu den Zwiebeln in den Topf geben. Alles miteinander gut verrühren, den Topf zurück auf den Herd stellen und die Kartoffeln bei mittlerer Hitze unter ständige Rühren etwa 6-8 Minuten anbraten.
  5. Dann das Paprikapulver über die Kartoffeln streuen, gut umrühren und mit heißem Wasser aufgießen, so dass die Kartoffeln zur Hälfte bedeckt sind. Die Kartoffelwürfel salzen und anschließend bei niedriger Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind.
  6. Währenddessen die Burenwurst schräg in Scheiben schneiden, zum Wiener Kartoffel-Gulasch geben und darin 5 Minuten erwärmen. Das Gulasch in vorgewärmte Teller füllen und mit Kümmelbrot servieren.

Tipps zum Rezept

Wenn Sie keinen Flomen beim Schlachter bekommen, können Sie auch Schweineschmalz verarbeiten.

Burenwurst ist eine österreichische Brühwurst, die gern als Einlage für dieses Gericht verwendet wird. Würzige Debrecziner sind aber ein guter Ersatz.

Nährwert pro Portion

kcal
598
Fett
10,52 g
Eiweiß
75,16 g
Kohlenhydrate
53,13 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Putengulasch

PUTENGULASCH

Wird das nächste Putengulasch nach diesem Rezept zubereitet, wird es der reinste Gaumenschmaus. Denn die frischen Zutaten und Gewürze sind perfekt aufeinander abgestimmt.

Vegetarisches Kartoffel-Gulasch

VEGETARISCHES KARTOFFEL-GULASCH

Unser Rezept lässt das Vegetarische Kartoffel-Gulasch nicht nur feurig schmecken, sondern sorgt auch dafür, das es an kalten Tagen wohltuend wärmt.

Ungarisches Kesselgulasch

UNGARISCHES KESSELGULASCH

Ungarisches Kesselgulasch ist herzhaft, zart und köstlich. Seine Zubereitung ist nach diesem Rezept unkompliziert, benötigt aber etwas Zeit.

Kalbsrahmgulasch

KALBSRAHMGULASCH

Das zarte Fleisch mit der delikaten Sauce ist eine Köstlichkeit. Das Rezept für das feine Kalbsrahmgulasch lädt auch die Gäste zum Schlemmen ein.

Gulasch halb-und-halb

GULASCH HALB-UND-HALB

So ein deftiges Gulasch halb-und-halb wird immer gerne gegessen. Ein tolles, leicht verändertes Rezept aus Omas Küche.

Szegediner Gulasch

SZEGEDINER GULASCH

Szegediner Gulasch zählt zur typischen Hausmannskost und ist schnell zubereitet. Hier das Rezept für Omas Szegediner Gulasch.

User Kommentare