Wildkaninchenrücken mit Birnen und Calvadossauce

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Wildkaninchenrücken |
---|---|---|
3 | Stk | Knoblauchzehen |
2 | Stk | Peperoni, rot |
2 | Stk | Birnen |
2 | EL | Pflanzenöl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, gemahlen |
2 | zw | Rosmarin |
70 | ml | Calvados |
1 | EL | Koriandersamen |
4 | EL | Waldhonig |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
250 | ml | Wildfond |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Das Fleisch von allen Sehnen befreien, kalt abspülen und gut trocken tupfen.
- Den Knoblauch abziehen und halbieren. Die Peperoni längs halbieren, die Kerne entfernen. Die Birnen waschen, vierteln und dabei das Kerngehäuse entfernen.
- Jetzt das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Kaninchen darin bei starker Hitze rundherum scharf anbraten. Dann aus der Pfanne nehmen, auf ein Backblech umsetzen und mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend auf die mittlere Schiene im vorgeheizten Backofen schieben und ca. 8 Minuten garen.
- In der Zwischenzeit in derselben Pfanne den Knoblauch, Peperoni, Rosmarin und die Birnen bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten anbraten. Dann die Hitze erhöhen und den Inhalt der Pfanne mit Calvados ablöschen.
- Das Fleisch aus dem Ofen nehmen, in Alufolie einschlagen und ruhen lassen. Dann den Wildfond zusammen mit den Koriandersamen, dem Lorbeerblatt und dem Waldhonig hinzufügen und noch ca. 3 Minuten köcheln lassen.
- Jetzt das Fleisch aus der Folie nehmen und schräg in Scheiben schneiden. Den Wildkaninchenrücken mit Birnen und Calvadossauce auf vorgewärmten Tellern anrichten und servieren.
Tipps zum Rezept
Wildkaninchen bieten Wild- und Geflügelhändler an oder der nächste Jäger. Allerdings sind Hauskaninchen schon einfacher zu bekommen und eignen sich für dieses Rezept ebenso gut.
User Kommentare