Wirsing "Toskana"

Mit Wirsing verbindet man meist klassische, deutsche Gerichte. Diese schmackhafte Rezeptvariation ist jedoch ein kulinarischer Ausflug in die Toskana.

Wirsing Foto GuteKueche

Bewertung: Ø 4,3 (165 Stimmen)

Zutaten für 3 Portionen

1 kpf Wirsing
2 Stk Zwiebeln
2 Stk Knoblauchzehen
6 Stk Dosentomaten, geschält
3 EL Olivenöl
125 ml Gemüsebrühe
2 EL Weißweinessig
2 TL Thymian, getrocknet
50 g Butter
100 g Parmesankäse, frisch gerieben

Zeit

35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die äußeren Blätter des Wirsings abtrennen, den Kohlkopf achteln und den Strunk entfernen.
  2. Dann die Wirsingachtel quer in Streifen schneiden, in ein Sieb geben, gründlich waschen und gut abtropfen lassen.
  3. Nun die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und beides fein hacken. Die Dosen-Tomaten aus dem Saft nehmen und in grobe Stücke schneiden.
  4. Anschließend das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebeln etwa 5 Minuten darin schmoren. Dann den Knoblauch, den Wirsing und die Tomaten dazugeben und die Brühe angießen.
  5. Jetzt mit Thymian, Essig, Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt bei niedriger Hitze etwa 15 Minuten schmoren lassen.
  6. Zuletzt die Butter unter den Wirsing "Toskana" mischen, den Parmesan darüberstreuen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Ab Mai beginnt die Sommerwirsing-Saison und die lockeren Kohlköpfe kommen mit hellgrünen, nicht so stark gekräuselten Blätter daher, die zart und mild schmecken. Ab Oktober ist dann der Winterwirsing zu finden, dessen Blätter kräftig, dunkelgrün und stark gekraust sind. Sie haben ein würziges Aroma und sind perfekt für Eintöpfe.

Die Tomatensauce lässt sich natürlich auch mit frischen Tomaten zubereiten, die allerdings schön reif und aromatisch sein sollten. Nach dem Waschen in Stücke schneiden und dabei den Fruchtansatz entfernen.

Alternativ die Tomatensauce ohne den Wirsing zubereiten, denn es sieht super aus, wenn die Wirsingstreifen separat blanchiert und erst zum Schluss auf die Sauce gegeben werden.

Der frisch geriebene Parmesan krönt dieses einfache, aber köstliche Gericht und dazu passt ein frisches Sauerteigbrot. Der Wirsing "Toskana" passt aber auch sehr gut zu geschmortem Fleisch.

Nährwert pro Portion

kcal
484
Fett
31,01 g
Eiweiß
20,20 g
Kohlenhydrate
27,69 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rahmwirsing

RAHMWIRSING

Dieses Rezept für Rahmwirsing mit Speck ist sehr zu empfehlen, denn es schmeckt einfach unwiderstehlich gut.

Gebratener Wirsing mit Speck

GEBRATENER WIRSING MIT SPECK

Gebratener Wirsing mit Speck - eine leckere Mahlzeit ohne Schnickschnack. Das Rezept gibt ihm mit Kümmel und Muskatnuss eine besondere Note.

Wirsinggemüse mit Sahne

WIRSINGGEMÜSE MIT SAHNE

Wirsinggemüse mit Sahne ist nach diesem Rezept leicht nachzukochen. Der zarte Kohl schmeckt auf diese Art sehr fein und ist eine tolle Beilage.

Apfel-Wirsing wie von Oma

APFEL-WIRSING WIE VON OMA

Mit diesem Rezept gelingt der Apfel-Wirsing wie von Oma gemacht. Ein gesundes, wärmendes Gemüse, das Beilage vielseitig einsetzbar ist.

Wirsingkohleintopf

WIRSINGKOHLEINTOPF

Wer hätte gedacht, dass Kohl und Tomaten so gut harmonieren? Dieses Rezept zeigt, wie gut dieser Wirsingkohleintopf sättigen und schmecken kann.

Wirsingeintopf

WIRSINGEINTOPF

Ein sättigendes, schmackhaftes und preisgünstiges Rezept ist dieser Wirsingeintopf. An kalten Tagen schmeckt er besonders gut.

User Kommentare

il-gatto-nero

Eine interessante Komposition, den etwas herben Wirsing mit fruchtigen Tomaten zu machen. Obwohl das nicht ungewöhnlich sein sollte, der Wirsing hat seinen Ursprung in Norditalien. In der Lombardei heißt er „Verza“, in Frankreich heißt er „Chou de Milan" (Kohl aus Mailand).

Auf Kommentar antworten