Zimtherzen

Zutaten für 1 Portion
300 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
100 | g | Mandeln, gemahlen |
20 | g | Honig, flüssig |
100 | g | Butter |
1 | EL | Zimt, gemahlen |
1 | EL | Kakaopulver |
1 | Stk | Ei, Gr. M, zum Bestreichen |
3 | EL | Mandelblättchen |
1 | EL | Honig, flüssig, zum Beträufeln |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
102 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 72 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Mürbeteig zuerst Mehl, Zimt, Kakaopulver und gemahlene Mandeln auf einem großen Holzbrett gut vermischen.
- Dann die Butter in kleine Stücke schneiden, mit dem Honig auf der Mischung verteilen und von der Mitte aus rasch einarbeiten.
- Anschließend den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank mindestens 1 Stunde ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Nach Beendigung der Kühlzeit den Teig jeweils portionsweise aus dem Kühlschrank nehmen, auf dem Brett gleichmäßig etwa 3-5 mm ausrollen und Herzen ausstechen.
- Im Anschluss daran die Herzen auf dem vorbereiteten Backblech platzieren. Das Ei verquirlen, die Teigherzen damit bestreichen, mit Mandelblättchen bestreuen und mit ein wenig Honig beträufeln.
- Jetzt das Blech im vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die Zimtherzen etwa 10-12 Minuten backen.
- Die fertigen Plätzchen zum Auskühlen auf ein Backgitter ziehen und dann genießen.
Tipps zum Rezept
Ist kein entsprechendes Holzbrett vorhanden, die Zutaten auf einer Arbeitsplatte oder in einer Rührschüssel vermischen.
Das Ausrollen wird erleichtert, wenn der Teig zwischen die aufgeschnittenen Seiten eines Gefrierbeutels oder zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie gegeben wird.
Die Ausstechform jedes Mal in etwas Mehl oder Puderzucker drücken, damit der Teig nicht daran kleben bleibt. Teigreste anschließend rasch zusammenkneten, erneut ausrollen und weitere Herzen ausstechen.
In kleine Zellophantüten verpackt und mit einer Schleife versehen, werden die Zimtherzen zu einem hübschen Präsent aus der eigenen Backstube.
User Kommentare