Zimtherzen

Dies ist das perfekte Rezept für die Vorweihnachtszeit, in der sich jeder über diese köstlichen Zimtherzen freut. Dabei sind sie einfach nachzubacken und gelingen garantiert.

Zimtherzen Foto Lewis Tse Pui Lung / adobe.com

Bewertung: Ø 4,7 (19 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Nudelholz Backpinsel Ausstechform Backpapier Frischhaltefolie Holzbrett

Zeit

102 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 72 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Mürbeteig zuerst Mehl, Zimt, Kakaopulver und gemahlene Mandeln auf einem großen Holzbrett gut vermischen.
  2. Dann die Butter in kleine Stücke schneiden, mit dem Honig auf der Mischung verteilen und von der Mitte aus rasch einarbeiten.
  3. Anschließend den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank mindestens 1 Stunde ruhen lassen.
  4. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  5. Nach Beendigung der Kühlzeit den Teig jeweils portionsweise aus dem Kühlschrank nehmen, auf dem Brett gleichmäßig etwa 3-5 mm ausrollen und Herzen ausstechen.
  6. Im Anschluss daran die Herzen auf dem vorbereiteten Backblech platzieren. Das Ei verquirlen, die Teigherzen damit bestreichen, mit Mandelblättchen bestreuen und mit ein wenig Honig beträufeln.
  7. Jetzt das Blech im vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die Zimtherzen etwa 10-12 Minuten backen.
  8. Die fertigen Plätzchen zum Auskühlen auf ein Backgitter ziehen und dann genießen.

Tipps zum Rezept

Ist kein entsprechendes Holzbrett vorhanden, die Zutaten auf einer Arbeitsplatte oder in einer Rührschüssel vermischen.

Das Ausrollen wird erleichtert, wenn der Teig zwischen die aufgeschnittenen Seiten eines Gefrierbeutels oder zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie gegeben wird.

Die Ausstechform jedes Mal in etwas Mehl oder Puderzucker drücken, damit der Teig nicht daran kleben bleibt. Teigreste anschließend rasch zusammenkneten, erneut ausrollen und weitere Herzen ausstechen.

In kleine Zellophantüten verpackt und mit einer Schleife versehen, werden die Zimtherzen zu einem hübschen Präsent aus der eigenen Backstube.

Nährwert pro Portion

kcal
2.663
Fett
147,51 g
Eiweiß
62,82 g
Kohlenhydrate
269,72 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kokosbusserl

KOKOSBUSSERL

Ein Weihnachtsfest ohne Kokosbusserl geht gar nicht! Dieses einfache Rezept stammt aus Omas altem Kochbuch und lässt sich ganz einfach nachbacken.

Butterwölkchen

BUTTERWÖLKCHEN

Unsere Butterwölkchen passen perfekt zur Advents- und Weihnachtszeit und mit diesem Rezept sind die leckeren Plätzchen ganz leicht nachzubacken.

Punschkekse

PUNSCHKEKSE

Diese Punschkekse sehen nicht nur toll aus, sie schmecken auch hervorragend. Das Rezept ist ein Muss in der Advent- und Weihnachtszeit.

Nusssterne

NUSSSTERNE

Die Nusssterne werden nach einem wunderbaren, alten Rezept aus Omas Kochbuch für die Weihnachtszeit gebacken und zum Fest auch gern verschenkt.

Vanilleplätzchen

VANILLEPLÄTZCHEN

Adventszeit ist auch Backzeit! Das Rezept für die einfachen, aber sehr leckeren Vanilleplätzchen ist unkompliziert in der Zubereitung.

Omas Zimtsterne

OMAS ZIMTSTERNE

Omas Zimtsterne sind der Renner zur Weihnachtszeit, denn sie sind weich und saftig. Mit diesem Rezept gelingen sie auch Backanfängern garantiert.

User Kommentare