Zitronenkuchen mit Joghurt

Zutaten für 12 Portionen
1 | EL | Butter, für die Form |
---|
Zutaten für den Teig
3 | Stk | Eier, Gr. L |
---|---|---|
200 | g | Zucker |
225 | g | Naturjoghurt, griechischer |
85 | ml | Sonnenblumenöl |
4 | Stk | Bio-Zitronen |
2 | TL | Zitronenbacköl |
250 | g | Weizenmehl, Type 405 |
2 | TL | Backpulver |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für den Guss
150 | g | Puderzucker |
---|---|---|
2 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
Kategorien
Zeit
110 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine mittlere Kastenform mit Butter ausfetten.
- Danach die Zitronen heiß abwaschen, gründlich trocknen und von der Schale 2-3 EL fein abreiben. Anschließend eine Zitrone halbieren und ihren Saft auspressen.
- Nun die Eier in eine Backschüssel aufschlagen und mit dem Joghurt sowie dem Zucker so lange verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Danach das Öl, den Zitronenabrieb und -saft sowie das Zitronenbacköl unterrühren.
- Jetzt noch das Mehl mit Backpulver und Salz vermischen und nur kurz unter die Ei-Joghurt-Masse rühren.
- Als Nächstes den Teig in die vorbereitete Form geben und die Oberfläche glätten. Im Anschluss daran im heißen Backofen auf der 2. Schiene von unten etwa 50-60 Minuten backen.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und dann zum Auskühlen vorsichtig aus der Form auf ein Gitterrost stürzen.
- Für den Guss nun den Saft einer weiteren Zitrone auspressen, mit dem Puderzucker klümpchenfrei verrühren, über dem erkalteten Zitronenkuchen mit Joghurt verteilen und vor dem Anschneiden gut durchtrocknen lassen.
Tipps zum Rezept
Für das Rezept Bio-Zitronen verwenden, deren Saft und Schale unbedenklich verzehrt werden können. Die Schale der als "unbehandelt" deklarierten Zitronen wird zwar nach der Ernte nicht gewachst, allerdings waren die Früchte während ihres Wachstums nicht vor Pestiziden geschützt, deren Rückstände sich auch in der Schale befinden können.
Die Ei-Joghurt-Zucker-Masse etwa 5 Minuten aufschlagen, damit viel Luft hineingelangt und der Kuchen locker wird. Die trockenen Zutaten dann nur kurz untermischen, bis sich alles so gerade eben miteinander verbunden hat.
Eventuell die Kuchenoberfläche 10-15 Minuten vor Beendigung der Backzeit mit Backpapier abdecken, damit sie nicht zu dunkel wird. Gegen Ende zur Sicherheit noch eine Stäbchenprobe vornehmen.
Den Zitronensaft für den dickflüssigen Guss nach und nach in den Puderzucker rühren. So kann die Konsistenz genau bestimmt werden.
User Kommentare