Zitronentorte

Es lohnt sich, dieses Rezept an warmen Tagen einmal auszuprobieren. Die erfrischende Zitronentorte wird im Kühlschrank zubereitet und ist superlecker.

Zitronentorte Foto Mizina / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (264 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

400 g Frischkäse
400 g Naturjoghurt
2 Stk Bio-Zitronen
6 Bl Gelatine, weiß
130 g Zucker
120 ml Wasser
1 TL Butter, für die Form

Zutaten für den Tortenboden

160 g Löffelbiskuits
160 g Butter, weich

Zeit

260 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 240 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die weiche Butter in eine Rührschüssel geben und mit den Rührbesen eines Handrührgerätes cremig rühren.
  2. Danach die Löffelbiskuits fein zerkleinern und mit der aufgeschlagenen Butter vermischen.
  3. Eine Springform (Ø 24 cm) leicht mit Butter einfetten, die Biskuitmasse hineingeben, zu einem gleichmäßigen Boden drücken und dabei einen kleinen Rand hochziehen. Die Form zunächst in den Kühlschrank stellen.
  4. Nun die Gelatine 5 Minuten in einer Schale mit Wasser einweichen. Die Zitronen heiß waschen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Die Früchte danach halbieren und den Saft auspressen.
  5. Den Naturjoghurt, den Frischkäse und den Zitronenabrieb in einer Schüssel verrühren.
  6. Jetzt den Zitronensaft mit dem Wasser in einem Topf vermischen. Den Zucker und die ausgedrückte Gelatine dazugeben, alles leicht erwärmen und umrühren, bis sich die Gelantine aufgelöst hat.
  7. Danach die Zitronen-Gelatine-Masse in die Joghurt-Frischkäsemischung einrühren.
  8. Zum Schluss die Creme in die Springform füllen und die Zitronentorte für mindestens 4 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Die Zitronentorte kann sehr gut schon am Vortag zubereitet werden. So hat sie ausreichend Zeit über Nacht richtig durchzukühlen.

Zum Zerbröseln die Löffelbiskuits in einen Gefrierbeutel füllen, den Beutel verschließen und mit einem Backholz ein paar Mal darüberrollen.

Die Gelatineblätter einzeln in das kalte Wasser legen und nicht als Stapel. So können die Blätter richtig aufquellen und kleben nicht zusammen. Danach fest ausdrücken und in die erwärmte Flüssigkeit geben. Diese darf auf keinen Fall zu heiß sein und schon gar nicht kochen.

  • Besonders hübsch sieht es aus, wenn die Torte zuletzt mit hauchdünnen Zitronen- oder Limettenscheiben und ein paar Minzeblättchen garniert wird. Sie schmeckt zum Kaffee ebenso gut wie als Dessert.

  • Nährwert pro Portion

    kcal
    314
    Fett
    17,45 g
    Eiweiß
    14,22 g
    Kohlenhydrate
    24,37 g
    Detaillierte Nährwertinfos

    ÄHNLICHE REZEPTE

    Philadelphiatorte

    PHILADELPHIATORTE

    Diese cremige Philadelphiatorte wird mit Götterspeise zubereitet und kommt ganz ohne Backofen aus. Hier das leckere Rezept, das vor allem an warmen Tagen ein Genuss ist.

    Philadelphiatorte

    PHILADELPHIATORTE

    Das Rezept für diese köstliche Philadelphiatorte gelingt ganz ohne Backen und ist im Nu zubereitet. Ein kühles Kuchenerlebnis an warmen Tage.

    Heidelbeer-Quark-Torte

    HEIDELBEER-QUARK-TORTE

    Wow! Diese Heidelbeer-Quark-Torte ist ein Hingucker! Sie ist beerenstark, fruchtig im Gescmack und das Rezept kommt ohne Backofen aus.

    Einfache Malakofftorte ohne Backen

    EINFACHE MALAKOFFTORTE OHNE BACKEN

    Ein tolles Rezept für eine Einfache Malakofftorte ohne Backen. Sie ist sahnig, luftig und schmeckt einfach himmlisch. Außerdem sieht sie super aus.

    Kinder Schoko-Bons®-Torte ohne Backen

    KINDER SCHOKO-BONS®-TORTE OHNE BACKEN

    Mit diesem Rezept und ganz ohne Backen gelingt diese leckere Kinder-Schoko-Bons®-Torte, die nicht nur Kinderaugen zum Leuchten bringt.

    Veganer Kalter Hund

    VEGANER KALTER HUND

    Fast jeder kennt das Rezept, aber vielleicht nicht als vegane Version. Dabei schmeckt der vegane Kalte Hund genauso gut, wie das Original von damals.

    User Kommentare

    il-gatto-nero

    Ein toller Käsekuchen mit Zitronengeschmack, eine tolle Idee. Den werde ich mir nachmachen und als Boden meine „Reste“ an Weihnachtsplätzchen verwenden.

    Auf Kommentar antworten