Zitronentorte

Es lohnt sich, dieses Rezept an warmen Tagen einmal auszuprobieren. Die erfrischende Zitronentorte wird im Kühlschrank zubereitet und ist superlecker.

Zitronentorte

Bewertung: Ø 4,4 (261 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

400 g Frischkäse
400 g Naturjoghurt
2 Stk Bio-Zitronen
6 Bl Gelatine, weiß
130 g Zucker
120 ml Wasser
1 TL Butter, für die Form

Zutaten für den Tortenboden

160 g Löffelbiskuits
160 g Butter, weich
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zuerst die weiche Butter in eine Rührschüssel geben und mit den Rührbesen eines Handrührgerätes cremig rühren.
  2. Danach die Löffelbiskuits fein zerkleinern und mit der aufgeschlagenen Butter vermischen.
  3. Eine Springform (Ø 24 cm) leicht mit Butter einfetten, die Biskuitmasse hineingeben, zu einem gleichmäßigen Boden drücken und dabei einen kleinen Rand hochziehen. Die Form zunächst in den Kühlschrank stellen.
  4. Nun die Gelatine 5 Minuten in einer Schale mit Wasser einweichen. Die Zitronen heiß waschen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Die Früchte danach halbieren und den Saft auspressen.
  5. Den Naturjoghurt, den Frischkäse und den Zitronenabrieb in einer Schüssel verrühren.
  6. Jetzt den Zitronensaft mit dem Wasser in einem Topf vermischen. Den Zucker und die ausgedrückte Gelatine dazugeben, alles leicht erwärmen und umrühren, bis sich die Gelantine aufgelöst hat.
  7. Danach die Zitronen-Gelatine-Masse in die Joghurt-Frischkäsemischung einrühren.
  8. Zum Schluss die Creme in die Springform füllen und die Zitronentorte für mindestens 4 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Die Zitronentorte kann sehr gut schon am Vortag zubereitet werden. So hat sie ausreichend Zeit über Nacht richtig durchzukühlen.

Zum Zerbröseln die Löffelbiskuits in einen Gefrierbeutel füllen, den Beutel verschließen und mit einem Backholz ein paar Mal darüberrollen.

Die Gelatineblätter einzeln in das kalte Wasser legen und nicht als Stapel. So können die Blätter richtig aufquellen und kleben nicht zusammen. Danach fest ausdrücken und in die erwärmte Flüssigkeit geben. Diese darf auf keinen Fall zu heiß sein und schon gar nicht kochen.

  • Besonders hübsch sieht es aus, wenn die Torte zuletzt mit hauchdünnen Zitronen- oder Limettenscheiben und ein paar Minzeblättchen garniert wird. Sie schmeckt zum Kaffee ebenso gut wie als Dessert.

  • Ähnliche Rezepte

    Frischkäsetorte mit Kirschen

    Frischkäsetorte mit Kirschen

    Absoluten Genuss verspricht das Rezept für diese leckere Frischkäsetorte mit Kirschen, die einfach zuzubereiten ist und direkt aus dem Kühlschrank ko.

    Philadelphia-Torte mit Kiwi

    Philadelphia-Torte mit Kiwi

    Nach diesem Rezept entsteht eine tolle Philadelphia-Torte mit Kiwi, die besonders erfrischend schmeckt und das Zeug zur Lieblings-Sommertorte hat.

    Traubentorte ohne Backen

    Traubentorte ohne Backen

    Nur kühlen muss man die Traubentorte ohne Backen, damit sie so herrlich frisch schmeckt wie in diesem Rezept.

    User Kommentare

    Ähnliche Rezepte