Zwickerbusserl

Zutaten für 12 Portionen
100 | g | Aprikosenkonfitüre |
---|
Zutaten für den Teig
2 | Stk | Eigelb |
---|---|---|
140 | g | Mehl, glatt |
1 | Pk | Vanillezucker |
140 | g | Butter, weich |
Zutaten für die Baisermasse
2 | Stk | Eiweiß |
---|---|---|
100 | g | Zucker |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
130 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst für den Teig das Mehl in eine Rührschüssel geben, Butter, Eigelb sowie Vanillezucker hinzufügen und alle Zutaten rasch mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
- Anschließend den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 60 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Später Eiweiß in einer sauberen Schüssel mit einer Prise Salz zu steifem Eischnee aufschlagen, den Zucker nach und nach hinzufügen und zu einer festen Masse verrühren.
- Den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und den Teig darauf ca. 3 mm dick ausrollen.
- Nun aus dem Teig gleich große Kreise (Durchmesser ca. 3 cm) ausstechen und auf die vorbereiteten Backbleche legen.
- Dann die Baisermasse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf den Teig kleine Tupfen dressieren.
- Im Anschluss das Gebäck nacheinander im vorgeheizten Backofen für je ca. 10-15 Minuten backen.
- Später herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Zum Schluss die Hälfte der Plätzchen an der Unterseite mit Konfitüre bestreichen, mit den restlichen Plätzchen zusammenkleben, trocknen lassen und die Zwickerbusserl servieren.
Tipps zum Rezept
So kann Aprikosenkonfitüre selbstgemacht werden: Einfache Aprikosenkonfitüre.
Damit der Baiser auch die Form behält, ist es wichtig, dass dieser beim Aufschlagen wirklich fest ist.
User Kommentare