Lebensmittel für ein starkes Immunsystem

Je stärker unsere Immunabwehr ist, desto besser kann unser Körper gegen Infektionen, Bakterien und Viren kämpfen, die Erkältungen, Grippe, Magenprobleme und vieles mehr auslösen können. Vor allem in der kalten Jahreszeit ist es wichtig, das Immunsystem zu stärken. Neben ausreichend Schlaf, keinen Alkohl und viel Bewegung kann man mit der Wahl der richtigen Lebensmittel einen großen Teil dazu beitragen das Immunsystem enorm zu stärken.

Frisches Gemüse versorgt den Körper mit wichtigen Nährstoffen und sorgt für ein starkes Immunsystem.Frisches Gemüse versorgt den Körper mit wichtigen Nährstoffen und sorgt für ein starkes Immunsystem. (Foto by: Rustam.Z.R / Depositphotos)

1. Gemüse

Nicht stärkehaltiges Gemüse ist sehr kalorienarm und hat einen hohen Wassergehalt. Sie verfügen jedoch über ein beeindruckendes Nährstoffprofil und enthalten fast alle Vitamine und Mineralstoffe, die man für ein starkes Immunsystem benötigt.

Welches Gemüse stärkt das Immunsystem?

Dazu zählen unter anderem:

  1. Brokkoli: dieser enthält neben Eisen noch Magnesium, Folsäure, Kalzium, Provitamin A und sekundäre Pflanzenstoffe
  2. Kohl ist nicht nur reich an Vitaminen und Mineralstoffen, sondern enthält ebenso sekundäre Pflanzenstoffe, die gegen Bakterien wirken, freie Radikale bekämpfen und somit das Immunsystem stärken
  3. Möhren: sind reich an Beta-Carotin, einer Vorstufe von Vitamin A und somit gut für das Immunsystem
  4. Rote Paprika: vor allem mit einem hohnen Vitamin C-Gehalt sind die roten Schoten ein toller Schutz vor Viren

Rezeptideen mit Gemüse:

2. Zinkreiche Lebensmittel

Zink ist ein wesentlicher Bestandteil für ein starkes Immunsystem, vor allem Meeresfrüchte und Fisch sind für ihren Reichtum an Zink bekannt.

Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Menschen mit Zinkmangel eine Schwächung ihrer Immunabwehr erfahren. Um die positiven Auswirkungen von Zink auf das Immunsystem zu nutzen, sollte man mindestens einmal pro Woche Fisch oder Meeresfrüchte zu sich zu nehmen.

Andere zinkreiche Lebensmittel sind unter anderem:

  • Roggenbrot
  • rotes Fleisch
  • Haferflocken
  • Weizenkleie
  • Hülsenfrüchte

3. Joghurt und Probiotika

Unsere Antikörper werden hauptsächlich im Darm gebildet, dem ersten Immunorgan unseres Organismus: Sein Gleichgewicht ist für unsere Gesundheit von wesentlicher Bedeutung. Um es aufrechtzuerhalten, müssen wir regelmäßig Probiotika konsumieren, Mikroorganismen, die auf das Verdauungssystem einwirken.

Ein Lebensmittel, das jeden Tag gegessen werden kann und reich an Probiotika und lebenden Milchsäurebakterien ist, ist Joghurt. Vorzugsweise weiß und zuckerfrei, ist Joghurt ein wertvoller Verbündeter zur Stärkung des Immunsystems. So gelingt selbstgemachter Joghurt

4. Knoblauch

Obwohl Knoblauch nicht bei allen beliebt ist, ist er aufgrund seiner antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften seit der Antike einer der stärksten Verbündeten des Immunsystems.

Der hohe Schwefelgehalt hemmt das Bakterienwachstum und hilft, unseren Darm zu reinigen und gesund zu halten, während Allicin antimikrobielle und antibiotische Aktivitäten hat, die die Immunabwehr signifikant erhöhen.

Rezept-Ideen mit Knoblauch:

Frisch zu kochen macht Spaß und es können nach Lust und Laune gesunde Zutaten gewählt werden.Frisch zu kochen macht Spaß und es können nach Lust und Laune gesunde Zutaten gewählt werden. (Foto by: Ariwasabi / Depositphotos)

5. Nüsse und Samen

Nüssen und Samen tragen zu einem gesunden Immunsystem bei, denn sie enthalten viel Kupfer, Selen, Vitamin E und Zink.

6. Fermentierte Lebensmittel

Wenn es um die Stärkung des Immunsystems geht, dann sind fermentierte Lebensmittel eine sehr gute Wahl. Fermentiertes Gemüse wie Kimchi oder Sauerkraut sind ideale Lebensmittel für die Stärkung des Immunsystems.

  • Sauerkraut ist zu Hause leicht zuzubereiten und gibt es schon seit Jahrhunderten. Es ist reich an Ballaststoffen sowie an den Vitaminen A, C, K und verschiedenen B-Vitaminen. Es ist auch eine gute Quelle für Eisen, Mangan, Kupfer, Natrium, Magnesium und Kalzium.
  • Kimchi ist würziger als Sauerkraut und eine Form von fermentiertem Kohl und anderem Gemüse. Es enthält die Vitamine A, B1, B2 und C sowie Mineralien wie Eisen, Kalzium und Selen.

7. Ingwer

Ingwer sollte unbedingt auf dem Speiseplan stehen, denn die Knolle wirkt antioxidativ, entzündungshemmend sowie antimikrobiell und ist ein wahrer Segen für das Immunsystem.

Rezept-Ideen mit Ingwer:

8. Vollkornprodukte

Vollkornprodukte, wie Vollkornpasta sollten Weißmehlprodukten vorgezogen werden.Vollkornprodukte, wie Vollkornpasta sollten Weißmehlprodukten vorgezogen werden. (Foto by: Peteer / Depositphotos)

Die ganze Familie der Vollkornprodukte, angefangen bei Gerste, Reis, Weizen und Dinkel (auch in Flocken), bietet eine gute Versorgung mit Schwefelaminosäuren. Der Verzehr von ein oder zwei Portionen pro Tag (80-120 Gramm) ist eine wichtige Hilfe für Stärkung des Immunsystems.

9. Pilze

Champignons, Shiitake-Pilze und Co können ebenso dazu beitragen die körpereigene Abwehr zu stärken und das Immunsystem zu stabilisieren.

Rezept-Ideen mit Pilzen:

10. Lebensmittel mit viel Vitamin C

Das Vitamin kann vorbeugend gegen Erkältung und Grippe helfen. Vor allem Hagebutten, Zitronen, Orangen und andere Zitrusfrüchte sind reich an Vitamin C.

11. Beeren

Durch den Konsum von Beeren kann das Infektionsrisiko gesenkt werden, enthaltenes Vitamin C stärkt das Immunsystem.


Bewertung: Ø 4,2 (13 Stimmen)

Das könnte Sie auch interessieren

User Kommentare