Zwiebelsuppe nach französischer Art

Mit diesem einfachen Rezept lässt sich eine köstliche Zwiebelsuppe nach französischer Art schnell und einfach zubereiten, natürlich inklusive einer mit Käse überbackenen Scheibe Weißbrot on top.

Zwiebelsuppe nach französischer Art Foto GuteKueche

Bewertung: Ø 4,5 (110 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

350 g Zwiebeln
1 Schuss Weißwein, trocken
1 Prise Salz
2 Wf Gemüsebrühe
120 g Emmentaler, frisch gerieben
4 Schb Weißbrot, dünn
1 EL Weizenmehl
1 Stk Knoblauchzehe
40 g Butter
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
600 ml Wasser
1 zw Petersilie, kraus

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Toaster Alufolie

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Zwiebelsuppe nach französischer Art zunächst die Zwiebeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Den Knoblauch abziehen und fein hacken.
  2. Dann die Butter in einen Topf geben, bei mittlerer Temperatur erhitzen, die Zwiebelscheiben hineingeben und darin goldbraun dünsten. Zuletzt den Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten.
  3. Anschließend das Mehl darüberstäuben, kurz anschwitzen lassen und mit einem guten Schuss Weißwein ablöschen.
  4. Danach die Gemüsebrühwürfel hineingeben, das Wasser angießen und die Suppe - unter gelentlichem Umrühren - etwa 10-15 Minuten leise köcheln lassen.
  5. In der Zwischenzeit den Backofen auf 120 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  6. Nun die Weißbrotscheiben im Toaster rösten, auf ein Backblech legen und mit dem geriebenen Käse bestreuen.
  7. Sobald der Backofen seine Temperatur erreicht hat, das Blech hineinschieben und den Käse schmelzen lassen.
  8. Im Anschluss daran die Suppe mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Dann in vorgewärmte Teller füllen, jeweils eine mit Käse überbackene Weißbrotschreibe einlegen und vor dem Servieren mit etwas Petersilie garnieren.

Tipps zum Rezept

Zwiebeln entfalten bei längerem Dünsten eine wunderbare Süße und nehmen eine appetitlich-bräunliche Farbe an. Damit sie nicht anbrennen, eventuell ein paar Tropfen Wasser mit in den Topf geben.

Am besten schmeckt die Suppe, wenn dafür eine selbstgekochte Gemüsebrühe oder Fleischbrühe verwendet wird.

Sofern noch altbackenes Baguette oder ebensolche hellen Brötchen übrig sind, einfach in Scheiben schneiden und dadurch das Weißbrot ersetzen.

Soll es noch etwas französischer sein, zum Überbacken der Brotscheiben einen Gruyére, Comté oder Tomme d´Auvergne verwenden.

Nährwert pro Portion

kcal
318
Fett
17,93 g
Eiweiß
12,97 g
Kohlenhydrate
25,72 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Kräftige Weißweine wie ein ausgereiften Chardonnay, Sauvignon Blanc, Grüner Veltliner oder auch ein trockener Sherry passen gut dazu. Der jeweilige Wein oder Sherry sollte dann auch für die Zubereitung der Zwiebelsuppe verwendet werden.

Liebhaber von Rotwein empfiehlt sich ein mittelkräftiger, gut gereifter Merlot oder Shiraz, denn mit ihren weichen Tanninen harmonieren sie bestens mit den süßen Zwiebeln und der salzigen Brühe.

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfache Kartoffelsuppe

EINFACHE KARTOFFELSUPPE

Das Rezept für eine cremige Kartoffelsuppe ist der Hit in der Küche: Einfach, schnell und preiswert ist damit ein sättigendes Gericht gezaubert.

Graupensuppe

GRAUPENSUPPE

Graupensuppe ist ein deutscher Klassiker. Bei diesem einfachen Rezept wird die sättigende und wohlschmeckende Suppe mit Gemüse zubereitet.

Einfache Tomatencremesuppe

EINFACHE TOMATENCREMESUPPE

Diese cremige Tomatencremesuppe wird mit passierten Tomaten zubereitet und schmeckt einfach gut. Hier das Rezept.

Schnelle Nudelsuppe

SCHNELLE NUDELSUPPE

Mit dem Rezept für eine schnelle Nudelsuppe ist im Nu eine köstliche Suppe zubereitet. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden dieses Rezept lieben.

Kohlrabisuppe

KOHLRABISUPPE

Die köstliche Kohlrabisuppe ist schnell und einfach zubereitet und schmeckt sehr lecker. Das Rezept sollte man unbedingt probiert haben.

Spargelcremesuppe

SPARGELCREMESUPPE

Die leckere Spargelcremesuppe mit weißem Spargel ist leicht bekömmlich und delikat im Geschmack. Das perfekte Rezept für die Spargelsaison.

User Kommentare