Herzhafter Brotauflauf

Wenn Lebensmittel übrig bleiben, ist es meist Brot. Hier kommt das Rezept für einen herzhaften Brotauflauf als leckerste Resteverwertung ins Spiel.

Herzhafter Brotauflauf Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (270 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

150 g Käse, gerieben (Bergkäse oder Emmentaler)
1 TL Rapsöl, für die Form

Zutaten für den Auflauf

500 g Brot, altbacken (Weiß-, Grau-, Mischbrot)
150 g Schinken, gekocht
125 g Champignonköpfe, klein, aus der Dose
125 g Mais, aus der Dose, abgetropft
4 EL Rapsöl, zum Braten

Zutaten für den Guss

5 zw Thymian
1 Bund Petersilie, glatt
4 Stk Eier
200 ml Schlagsahne
150 g Schmand
1 TL Gemüsebrühe, gekörnt
0.5 TL Salz
1 TL Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Auflaufform Bratpfanne Schüssel

Zeit

50 min. Gesamtzeit 21 min. Zubereitungszeit 29 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das altbackene Brot in etwa 1,5 cm große Würfel schneiden. Die Petersilie und den Thymian waschen, trocken schütteln und die Blättchen in feine Stücke hacken.
  2. Anschließend die Eier in eine Schüssel aufschlagen und mit der Sahne und dem Schmand verquirlen. Dann die körnige Gemüsebrühe, die gehackten Kräuter sowie Salz und Pfeffer unterrühren.
  3. Nun das Rapsöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Brotwürfel darin bei mittlerer Hitze etwa 3-4 Minuten unter Wenden anrösten.
  4. Den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze (Umluft 180 °C) vorheizen und eine Auflaufform mit dem Öl befetten.
  5. Dann die gerösteten Brotwürfel in die Form geben, mit der Eiersahne übergießen, alles gut vermischen und den Mais sowie die Pilze darüber verteilen.
  6. Den Schinken in kleine Stücke schneiden und ebenfalls darauf verteilen.
  7. Jetzt den herzhaften Brotauflauf mit dem geriebenen Käse bestreuen und auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen etwa 25 Minuten backen.
  8. Zuletzt den Auflauf aus dem Ofen nehmen und in der Form servieren.

Tipps zum Rezept

Für diesen Auflauf kann fast jede Brotsorte verwendet werden. Sofern es Reste wie Blumenkohl, Erbsen oder Bohnen gibt, kann der Mais und die Champignons auch ersetzt oder ergänzt werden.

Gut zu diesem Auflauf passt auch gedünstetes Gemüse wie Lauch, Zucchini oder Paprika. Diese können untergemischt werden und machen das Ganze bunter und nährstoffreicher.

Mit einem Feldsalat mit Walnüssen und einem Klecks Kräuterquark servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
886
Fett
50,83 g
Eiweiß
42,08 g
Kohlenhydrate
67,88 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher und süßer Knüppelkuchen

EINFACHER UND SÜSSER KNÜPPELKUCHEN

Bei diesem Rezept für süßen Knüppelkuchen ohne Hefe wird dieser am Lagerfeuer zubereitet. Perfekt für eine gemütliche Gartenparty.

Einfacher Stockbrotteig

EINFACHER STOCKBROTTEIG

Mit diesem Rezept gelingt ein einfacher Stockbrotteig mit frischer Hefe. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden dieses Rezept lieben.

Weißbrot

WEISSBROT

Ein selbstgemachtes Weißbrot ist nach diesem Rezept einfach in der Zubereitung. Innen schön locker, außen knusprig - genau so muss es sein.

Dinkelbrot

DINKELBROT

Frisch gebacken und einfach nur mit Butter bestrichen schmeckt das Dinkelbrot einfach himmlisch. Hier das Rezept dazu.

Haferbrot

HAFERBROT

Mit nur wenigen Zutaten lässt sich nach diesem Rezept ein gesundes und leckeres Haferbrot nachbacken, das so gut wie vom Bäcker schmeckt.

Bauernbrot Grundrezept

BAUERNBROT GRUNDREZEPT

Selbst gemachtes Bauernbrot schmeckt einfach traumhaft. Mit diesem einfachen Grundrezept gelingt das Brot einfach und unkompliziert.

User Kommentare