Ägyptische Meereskrebse

Basis dieses Rezepts für ägyptische Meereskrebse sind Crevetten, die zu den Langschwanzkrebsen gehören. Sie sind absolut köstlich und schmecken wie ein Ausflug ans Rote Meer.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Crevetten (Garnelen), geschält
1 EL Tomatenketchup
2 EL Sonnenblumenöl
3 EL Butter
250 ml Wasser
50 g Langkornreis
1 Stk Paprika, rot
1 Stg Zwiebel
3 Stk Tomaten

Zutaten an Kräutern und Gewürzen

1 TL Salz, für das Kochwasser
1 Prise Salz
1 Bund Petersilie, glatt
0.5 Bund Estragon
1 Stk Knoblauchzehe
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Wiegemesser Bratpfanne Schüssel Sieb

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Zwiebel sowie den Knoblauch schälen und beides fein hacken. Anschließend die Petersilie sowie den Estragon waschen, trocken schütteln und ebenfalls fein hacken.
  2. Den Reis in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser gründlich waschen.
  3. Danach die Tomaten waschen, in eine Schüssel legen, mit kochendem Wasser überbrühen und 1 Minute ziehen lassen. Danach kalt abschrecken, die Haut abziehen, das Fruchtfleisch grob würfeln und dabei den Fruchtansatz entfernen.
  4. Im Anschluss daran die Paprikaschote halbieren, Stiel und Kerngehäuse entfernen, die Schotenhälften waschen, trocken tupfen und fein würfeln.
  5. Nun das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebel-, Knoblauch-, Paprika- sowie die Tomatenwürfel darin etwa 5 Minuten dünsten.
  6. Als Nächstes den Reis sowie das Wasser dazugeben, untermischen, mit Salz sowie Pfeffer würzen und etwa 15 Minuten bei niedriger Hitze leise köcheln.
  7. Jetzt die Crevetten mit in die Pfanne geben und alles weitere 10 Minuten leise köcheln lassen.
  8. Zuletzt den Tomatenketchup sowie die Butter unter die ägyptischen Meereskrebse rühren, auf vorgewärmten Tellern anrichten und vor dem Servieren mit den gehackten Kräutern bestreuen.

Tipps zum Rezept

Crevetten lautet das französische Wort für Garnelen und da in Ägypten mehr als 3 Millionen französischsprachige Menschen leben, werden diese kleinen Meereskrebstiere für dieses Rezept verwendet.

Tiefgekühlte Crevetten lassen sich in einer Schüssel mit kaltem Wasser in etwa 1-2 Stunden langsam sowie schonend auftauen. Vor der Zubereitung mit Küchenpapier trocken tupfen.

Statt Wasser geben ein trockener Weißwein oder ein Krustentierfond aus dem Glas dem Gericht noch mehr Geschmack.

Es ist die Mischung aus Kräutern, Butter und Ketchup, die diese ägyptischen Meereskrebse so lecker macht. Insbesondere der Estragon trägt mit seinem leicht bitteren, pfeffrig-süßlichen, etwas scharfem Aroma dazu bei.

Nährwert pro Portion

kcal
338
Fett
16,64 g
Eiweiß
28,23 g
Kohlenhydrate
17,95 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Zur Kombination aus Crevetten, Tomaten und Estragon passt die frische, lebendige Säure und der überaus mineralische Körper eines Rieslings aus Rheinhessen perfekt.

ÄHNLICHE REZEPTE

Gebratene Tintenfischringe

GEBRATENE TINTENFISCHRINGE

Gebratene Tintenfischringe sind in ein paar Minuten fertig. Raffinierte Gewürze verleihen diesem Rezept den gewünschten Pepp.

Nudeln mit Gambas

NUDELN MIT GAMBAS

Von diesen leckeren Nudeln mit Gambas können Pasta Fans nicht genug bekommen. Ein tolles Rezept, das durch seine einfache Zubereitungsart überzeugt.

Überbackene Austern

ÜBERBACKENE AUSTERN

Das Rezept für die Überbackenen Austern ist köstlich und wird vielleicht jene zu neuen Fans machen, die diesen Muscheln gegenüber skeptisch sind.

Spaghetti mit Meeresfrüchten

SPAGHETTI MIT MEERESFRÜCHTEN

Die Spaghetti mit Meeresfrüchten erinnern an Urlaub, Sommer, Sonne und Meer. Mit diesem Rezept ist es ganz einfach, sich dieses dieses Feeling auf den Teller zu holen.

Cozze alla marinara

COZZE ALLA MARINARA

Cozze alla marinara ist ein Klassiker aus Italien. Ein Rezept mit Muscheln, das an Urlaub, Sonne und Meer erinnert.

Tomaten-Tintenfisch

TOMATEN-TINTENFISCH

Mit eingelegten Tomaten schmeckt die Sauce zum Tomaten-Tintenfisch besonders fruchtig. Ein pfiffiges Rezept, das man immer wieder gerne nachkocht.

User Kommentare