Altmärker Frikassee

Lust auf ein leckeres Hühnerfrikassee? Das Altmärker Frikassee ist nach diesem Rezept einfach nachzukochen und auch gut vorzubereiten.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

1.3 kg Hähnchen, frisch
200 ml Weißwein
0.5 Bund Petersilie, glatt
0.5 Stk Knollensellerie
1 Stg Lauch
4 Stk Möhren
1 Stk Zwiebel, groß
2 Stk Knoblauchzehen
1 TL Salz
4 Stg Pimentkörner
3 Stk Lorbeerblätter
10 Stk Pfefferkörner, schwarz, angedrückt
10 Stk Wacholderbeere, angedrückt
2 gl Spargel, abgetropft
2 gl Kapern, klein, abgetropft
1 EL Speisestärke
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen

Zeit

105 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 65 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst das Hähnchen kalt abspülen. Dann den Knollensellerie und die Möhren schälen, waschen und in grobe Stücke schneiden.
  2. Als nächstes den Lauch putzen, gründlich waschen und in Stücke schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und würfeln. Die Petersilie waschen und grob zerkleinern.
  3. Anschließend das Hähnchen in einen großen Topf legen, Sellerie, Möhren, Lauch, Zwiebel und Knoblauch sowie die Petersilie hinzufügen und mit dem Weißwein und soviel Wasser aufüllen, bis alles knapp bedeckt ist.
  4. Die Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Piment und Wacholderbeeren dazu geben, alles zum Kochen bringen und dann bei mittlerer Hitze etwa 45-60 Minuten köcheln lassen.
  5. Danach das Hähnchen und die Möhren aus der Brühe nehmen und etwas abkühlen lassen. Die Brühe durch ein feines Sieb in einen Topf abseihen, erhitzen und den Spargel sowie die Kapern hinzufügen.
  6. Zuletzt das Hähnchenfleisch von Haut und Knochen befreien und in mundgerechte Stücke zupfen. Die Möhren in Stücke schneiden und mit dem Fleisch in die Brühe geben. Das Altmärker Frikassee noch einmal aufkochen, mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit der in wenig Wasser angerührten Speisestärke binden und servieren.

Tipps zum Rezept

Für das Rezept eignen sich auch einzelne Hähnchenteile. Einige Löffel Schmand oder Schlagsahne machen das Frikassee noch feiner. Passende Beilagen sind Reis oder Kartoffelbrei.

Nährwert pro Portion

kcal
484
Fett
4,65 g
Eiweiß
79,59 g
Kohlenhydrate
24,39 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Soleier

OMAS SOLEIER

Soleier kennen viele aus der Kindheit und sind eine wahre Köstlichkeit. Hier das altbewährte Rezept für Omas Soleier.

Dessauer Speckkuchen

DESSAUER SPECKKUCHEN

Ein schönes Rezept, denn der warme Dessauer Speckkuchen ist richtig lecker und schmeckt sehr gut zu einem kühlen Bier oder kalten Weißwein.

Pottsuse

POTTSUSE

Das Rezept für die Pottsuse ist einfach herzustellen. Der würzige Aufstrich schmeckt am besten auf frischem Brot und hält sich gekühlt mehrere Wochen.

Stupperle

STUPPERLE

Stupperle heißen die traditonellen Kartoffelklöße aus der Lausitz. Eine leckere, sättigende Beilage, die nach diesem Rezept leicht zuzubereiten ist und am besten zu Fleisch mit viel Sauce passt.

Dessauer Filzen

DESSAUER FILZEN

Aus Omas Kochbuch stammt das Rezept für die Dessauer Filzen, eine Eierspeise mit Bratwurst und Speck. Einfach, aber wirklich sehr lecker.

Quedlinburger Käsekuchen

QUEDLINBURGER KÄSEKUCHEN

Der Quedlinburger Käsekuchen nach einem Rezept von Oma wird von der ganzen Familie gefeiert, denn er wird traditionell immer nur zu besonderen Anlässen gebacken.

User Kommentare