Apfel-Birnen-Marmelade
Zutaten für 3 Portionen
| 750 | g | Äpfel, säuerlich (geschält und entkernt) |
|---|---|---|
| 250 | g | Birnen (geschält und entkernt) |
| 1 | Stk | Bio-Zitrone |
| 2 | Stk | Vanilleschoten |
| 2 | Stk | Sternanis |
| 100 | g | Kokosblütenzucker |
| 125 | ml | Traubensaft, weiß |
| 15 | g | Pektin |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
29 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 9 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Äpfel und Birnen waschen, schälen und vierteln. Die Stiele und die Kerngehäuse entfernen, das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden und die benötigte Menge abwiegen.
- Danach die Zitrone heiß abwaschen, trocken tupfen und die Hälfte der Schale fein abreiben. Die Frucht anschließend halbieren und den Saft auspressen.
- Als Nächstes die Vanilleschoten längs halbieren, das Mark herauskratzen und die Schoten quer halbieren.
- Nun die Apfel- und Birnenwürfel sowie den Zitronensaft und -abrieb in einen großen Topf geben.
- Die ausgekratzten Vanilleschoten, ihr Mark, den Sternanis, 90 g Kokosblütenzucker, den Traubensaft und das Wasser dazugeben.
- Anschließend alles gut miteinander vermischen und unter Rühren bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Dann 3 Minuten sprudelnd kochen lassen und währenddessen immer wieder umrühren.
- Jetzt den restlichen Kokosblütenzucker mit dem Pektin verrühren und nach Beendigung der Kochzeit nach und nach unter die Fruchtmasse rühren. Im Anschluss daran noch einmal 1 Minute sprudelnd kochen lassen.
- Zuletzt die Vanillestangen herausfischen und die heiße Apfel-Birnen-Marmelade in saubere Schraubgläser (3 á 500 ml) füllen. Die Gläser sofort fest verschließen und die Marmelade auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Zuvor die sauberen Schraubgläser mit kochend heißem Wasser ausspülen und anschließend über Kopf auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen.
Die Marmelade lässt sich noch einfacher zubereiten und erhält ein intensives Aroma, wenn die Fruchtmasse vor dem Kochen zunächst 1-2 Stunden ruhen und Saft ziehen kann.
Gegen Ende der Kochzeit zur Sicherheit eine Gelierprobe durchführen.
Zum Einfüllen der heißen Marmelade einen Trichter verwenden, damit die Ränder der Gläser sauber bleiben. Sollte doch etwas daneben gehen, mit einem feuchten Tuch abwischen.
User Kommentare