Apfelschnitten

Zutaten für 20 Portionen
500 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
150 | g | Zucker |
1 | Pk | Backpulver |
1 | Pk | Vanillezucker |
220 | g | Butter |
4 | Stk | Eigelbe, Gr. M |
1 | Stk | Eigelb, Gr. M, zum Bestreichen |
6 | EL | Milch |
Zutaten für die Füllung
1 | kg | Äpfel, säuerlich |
---|---|---|
2 | TL | Zimt, gemahlen |
4 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
6 | EL | Zucker |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
100 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Mehl mit dem Zucker, dem Backpulver und dem Vanillezucker in einer Rührschüssel gründlich vermischen.
- Danach die zimmerwarme Butter stückchenweise hinzufügen und gut untermengen.
- Nun die Eigelbe und die Milch hinzufügen und mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten, danach in den Kühlschrank stellen und 30 Minuten ruhen lassen.
- Währenddessen die Äpfel waschen, schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Das Fruchtfleisch anschließend auf einer Küchenreibe grob raspeln und mit Zucker, Zimt sowie Zitronensaft würzen.
- Als Nächstes den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Nach Beendigung der Kühlzeit den Teig halbieren und jede Hälfte mit einem Nudelholz auf die Größe des Backblechs ausrollen.
- Jetzt eine Teighälfte auf das vorbereitete Backblech legen, die Apfelfüllung darauf verteilen und mit der anderen Teighälfte abdecken. Die Oberfläche mit einer Gabel mehrfach einstechen und mit dem verquirlten Eigelb bestreichen.
- Im Anschluss daran das Blech im heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die Apfelschnitten etwa 35-40 Minuten goldbraun backen. Dann aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen, in Stücke schneiden und genießen.
Tipps zum Rezept
Feste, saftige und säuerliche Apfelsorten wie Boskoop, Elstar, Cox Orange, Braeburn oder Idared eignen sich bestens für diesen Kuchen.
Der gekühlte Teig lässt sich am einfachsten zwischen zwei Bögen Backpapier ausrollen. Damit das Backpapier nicht verrutscht, die Arbeitsfläche anfeuchten. Dann den Teig über das Nudelholz aufrollen und - sowohl über dem Blech, als auch über der Füllung - vorsichtig wieder abrollen.
Wer mag, mischt zusätzlich noch Rosinen oder Mandelstifte in die Apfelfüllung.
Den ausgekühlten Kuchen entweder mit gesiebtem Puderzucker bestreuen oder einen dickflüssigen Zuckerguss anrühren und mit einer Palette auf dem Kuchen verstreichen.
User Kommentare