Apfelsoufflé

Zutaten für 4 Portionen
8 | Stk | Äpfel |
---|---|---|
4 | Stk | Eier, Gr. M |
5 | EL | Saure Sahne |
5 | EL | Weizenmehl, Type 405 |
1 | EL | Butter, für die Form |
2 | EL | Zucker |
1 | Msp | Zimt, gemahlen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze aufheizen und eine feuerfeste Form mit Butter ausfetten.
- Danach die Eier sehr sauber trennen, das Eiweiß in einen Rührbecher und das Eigelb in eine Schüssel geben.
- Anschließend zunächst das Eiweiß mit den Rührbesen eines Handmixers zu sehr steifem Eischnee schlagen.
- Als Nächstes die Äpfel waschen, schälen und auf einer Küchenreibe fein reiben.
- Nun den Apfelrieb mit dem Zucker, dem Mehl, der sauren Sahne sowie Zimt zum Eigelb geben und alles gründlich miteinander vermischen.
- Jetzt noch den Eischnee mit einem Schneebesen vorsichtig unter die Apfelmasse ziehen, in die vorbereitete Form füllen und sofort im heißen Backofen auf die mittlere Schiene stellen.
- Schließlich das Apfelsouffe etwa 25 Minuten lang backen und im Anschluss daran sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Für das Apfelsoufflé müssen die Eier absolut frisch sein. Zunächst das Eiweiß schlagen, weil dafür Rührbecher sowie Rührbesen frei von Fett sein müssen, damit der Eischnee gelingt. Danach können die Rührbesen - ohne Abwasch - zum Rühren der übrigen Zutaten eingesetzt werden.
Feste, säuerliche Apfelsorten wie Holsteiner Cox, Wellant oder Granny Smith sind perfekt für dieses Rezept. Statt einer Form können auch feuerfeste Portionsförmchen befüllt werden.
Damit das Soufflé schön aufgeht, braucht es Feuchtigkeit. Deshalb eine Schale mit Wasser auf den Backofenboden stellen, damit sich Dampf entwickelt. Beim Einschieben der Form die Tür sofort wieder schließen, damit er nicht entweicht.
Während des Backens die Backofentür auf keinen Fall öffnen, damit das Soufflé nicht zusammenfällt und nach Beendigung der Backzeit aus demselben Grund gleich servieren.
User Kommentare