Apfelsoufflé

Äpfel stehen im Herbst hoch im Kurs und deshalb gehört das köstliche Apfelsoufflé zu den schönsten Dessert-Ideen für die kühle Jahreszeit. Hier ist das Rezept dafür.

Apfelsoufflé Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (52 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

8 Stk Äpfel
4 Stk Eier, Gr. M
5 EL Saure Sahne
5 EL Weizenmehl, Type 405
1 EL Butter, für die Form
2 EL Zucker
1 Msp Zimt, gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Schneebesen Auflaufform Handmixer Schüssel Küchenreibe Sparschäler

Zeit

40 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze aufheizen und eine feuerfeste Form mit Butter ausfetten.
  2. Danach die Eier sehr sauber trennen, das Eiweiß in einen Rührbecher und das Eigelb in eine Schüssel geben.
  3. Anschließend zunächst das Eiweiß mit den Rührbesen eines Handmixers zu sehr steifem Eischnee schlagen.
  4. Als Nächstes die Äpfel waschen, schälen und auf einer Küchenreibe fein reiben.
  5. Nun den Apfelrieb mit dem Zucker, dem Mehl, der sauren Sahne sowie Zimt zum Eigelb geben und alles gründlich miteinander vermischen.
  6. Jetzt noch den Eischnee mit einem Schneebesen vorsichtig unter die Apfelmasse ziehen, in die vorbereitete Form füllen und sofort im heißen Backofen auf die mittlere Schiene stellen.
  7. Schließlich das Apfelsouffe etwa 25 Minuten lang backen und im Anschluss daran sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Für das Apfelsoufflé müssen die Eier absolut frisch sein. Zunächst das Eiweiß schlagen, weil dafür Rührbecher sowie Rührbesen frei von Fett sein müssen, damit der Eischnee gelingt. Danach können die Rührbesen - ohne Abwasch - zum Rühren der übrigen Zutaten eingesetzt werden.

Feste, säuerliche Apfelsorten wie Holsteiner Cox, Wellant oder Granny Smith sind perfekt für dieses Rezept. Statt einer Form können auch feuerfeste Portionsförmchen befüllt werden.

Damit das Soufflé schön aufgeht, braucht es Feuchtigkeit. Deshalb eine Schale mit Wasser auf den Backofenboden stellen, damit sich Dampf entwickelt. Beim Einschieben der Form die Tür sofort wieder schließen, damit er nicht entweicht.

Während des Backens die Backofentür auf keinen Fall öffnen, damit das Soufflé nicht zusammenfällt und nach Beendigung der Backzeit aus demselben Grund gleich servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
323
Fett
10,49 g
Eiweiß
9,22 g
Kohlenhydrate
46,80 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Krautnudeln

KRAUTNUDELN

In Polen liebt man Kohl in jeder Form, auch in Verbindung mit Nudeln. Das einfache Rezept für Krautnudeln ist schnell zubereitet und schmeckt prima.

Polnischer Gemüsesalat

POLNISCHER GEMÜSESALAT

Dieses Rezept ist ein echter Klassiker aus Polens Küche. Leckere Zutaten verleihen dem Polnischen Gemüsesalat seinen herzhaften Geschmack.

Polnische Mehlsuppe

POLNISCHE MEHLSUPPE

Polnische Mehlsuppe wird traditionell am Ostersonntag serviert. Das Rezept sieht vergorenes Roggenschrot vor, das ganz einfach anzusetzen ist.

Polnisches Karnevalsgebäck

POLNISCHES KARNEVALSGEBÄCK

Warm ist das Polnische Karnevalsgebäck Faworki ein Gedicht. Dies ist ein schönes Rezept für die goldbraun und knusprig ausgebackenen Teigschleifen.

Kartoffelklöße

KARTOFFELKLÖSSE

Kopytka - "Kleiner Huf" so nennen die Polen ihre hübschen Kartoffelklöße, die nach diesem Rezept als leckere Kartoffelteig-Beilage zubereitet werden.

Piroggi

PIROGGI

Dieses Rezept zeigt eine einfache, aber sehr leckere und preiswerte Variante der Piroggi, die mit einer Kartoffel-Quark-Mischung gefüllt werden.

User Kommentare