Asiatische Fischpfanne

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Paprika, rot |
---|---|---|
200 | ml | Gemüsebrühe |
5 | EL | Orangensaft, frisch gepresst |
3 | EL | Weizenmehl |
500 | g | Fischfilets, weiß, fest |
4 | EL | Pflanzenöl |
1 | Bund | Frühlingszwiebeln |
150 | g | Mungobohnensprossen |
1 | Stk | Paprika, gelb |
Zutaten an Kräutern und Gewürzen
1 | Prise | Salz |
---|---|---|
0.5 | Bund | Koriander |
3 | EL | Sojasauce |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 28 min. Zubereitungszeit 12 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Paprikaschoten halbieren, entkernen, waschen und in Streifen schneiden. Dann die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Den Knoblauch abziehen und fein hacken.
- Danach die Sprossen in ein Sieb geben, gründlich abbrausen und gut abtropfen lassen. Den Koriander ebenfalls abbrausen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken.
- Anschließend die Fischfilets mit kaltem Wasser abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Dann mit Salz sowie Pfeffer würzen und im Mehl wenden.
- Nun das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Paprikastreifen und die Frühlingszwiebeln darin 3 Minuten anbraten. Den Knoblauch unterrühren, kurz mitbraten und das Gemüse danach aus der Pfanne nehmen.
- Jetzt die Fischwürfel im heißen Bratfett rundum etwa 3 Minuten braten. Die Sojasauce, den Orangensaft und die Brühe dazugießen und alles 1 Minute aufkochen.
- Im Anschluss daran das angebratene Gemüse, den Koriander und die Sprossen in die Pfanne geben und alles etwa 4-5 Minuten auf niedriger Stufe köcheln lassen.
- Zuletzt die asiatische Fischpfanne nochmals abschmecken und schön heiß servieren.
Tipps zum Rezept
Seelachs, Dorade, Rotbarsch und Wolfsbarsch besitzen festes, weißes und wohlschmeckendes Fleisch, so dass jeder dieser Fische für dieses Rezept gut geeignet geeignet ist.
Um eventuell vergessene Gräten aufzuspüren mit einem Finger über das Fischfilet fahren, am besten gegen den Strich. Befinden sich noch Gräten darin, einfach mit einer Pinzette herausziehen.
Wer Mungobohnensprossen kauft, ist häufig verblüfft, denn schließlich erhält er das, was im Sprachgebrauch irrtümlicherweise als Sojasprossen bezeichnet wird.
Zur asiatischen Fischpfanne passen Reis und ein chinesischer Gurkensalat.
User Kommentare