Australische Lamingtons

Zutaten für 16 Portionen
200 | g | Kokosraspel, zum Wälzen |
---|
Zutaten für die Glasur
250 | g | Puderzucker |
---|---|---|
4 | TL | Kakaopulver |
240 | ml | Wasser, sehr heiß |
2 | TL | Butter, zerlassen |
Zutaten für den Kuchen
3 | Stk | Eier |
---|---|---|
110 | g | Zucker |
130 | g | Mehl |
1 | TL | Speisestärke |
1 | TL | Butter |
3 | TL | Wasser, sehr heiß |
Kategorien
Zeit
125 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 85 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Australischen Lamingtons zuerst den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und eine eckige Kuchenform (ca. 24x24 cm) mit Backpapier auslegen.
- Die Eier trennen und die Eiweiße in einer Schüssel zu steifem Eischnee schlagen. Dann nach und nach den Zucker hinzufügen und solange weiterrühren bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Nun die Eigelbe unterrühren, das Mehl und die Stärke mischen und nur so gerade eben untermischen.
- Die Butter mit dem heißen Wasser verrühren, bis die Butter geschmolzen ist und zuletzt unter den Teig rühren.
- Danach den Teig in die vorbereitete Form füllen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene ca. 25 Minuten backen, anschließend herausnehmen und vollständig auskühlen lassen.
- Für die Glasur den Puderzucker mit dem Kakao vermengen. Das heiße Wasser und die Butter vermischen und glatt unterrühren.
- Den ausgekühlten Kuchen aus der Form stürzen und in ca. 6x6 cm große Würfel schneiden.
- Zum Schluss die Würfel rundum in die Glasur tauchen, in den Kokosraspeln wälzen und auf einem Kuchengitter mindestens 1 Stunde trocknen lassen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Für einen fluffigen Teig darauf achten, den Teig nach Zugabe der Mehl-Stärke-Mischung nicht zu lange zu rühren. Sonst entweicht die vorher untergeschlagene Luft und die Textur wird fest.
Zum Schneiden der Kuchenwürfel ein Sägemesser benutzen und die Ränder dünn abschneiden. So werden die Würfel gleichmäßig offenporig und können die Glasur besser aufnehmen.
Das Kakao-Tauchbad darf nur sehr kurz sein, damit der Kuchenteig nicht zu nass wird und aufweicht.
Die Australischen Lamingtons lassen sich schon 3-4 Tage vor dem Verzehr zubereiten, wenn sie anschließend in einem luftdichten Behältnis aufbewahrt werden.
User Kommentare
Die Glasur ist total flüssig, ich habe nur ganz vorsichtig eingetunkt, aber die Kuchenstücke ganz sind durchnässt. War das bei Euch auch so?
Auf Kommentar antworten
Die Glasur sollte eigentlich eine eher dickflüssige Konsistenz haben. Am besten nicht von Anfang an das ganze Wasser hinzugeben, sondern eher nach und nach. Damit kann man die Konsistenz besser regulieren. Hoffentlich haben sie trotzdem geschmeckt. Liebe Grüße
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Für den Kuchen kann man auch heiße Milch verwenden, jedoch sollte für die Glasur das Wasser verwendet werden.
Auf Kommentar antworten